Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

VDL und BDZ: Gute Gespräche auf dem Bauerntag 2015

Der diesjährige Bauerntag fand am 24. und 25. Juni in Erfurt statt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte über 600 Delegierte der 18 Landesbauernverbände und zahlreiche Gäste aus Politik, Agrarwirtschaft, Forschung und gesellschaftlichen Gruppen in die Thüringer Landeshauptstadt eingeladen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bernd Merscher (BDZ), Jürgen Lückhoff (VDL) und Lars Jäger (Messe Berlin).
Bernd Merscher (BDZ), Jürgen Lückhoff (VDL) und Lars Jäger (Messe Berlin).VDL
Artikel teilen:

Der VDL-Vorsitzende Jürgen Lückhoff und der BDZ-Vorsitzende Bernd Merscher nahmen als Vertreter der assoziierten DBV-Mitglieder VDL und BDZ erstmalig an der Veranstaltung teil, die in diesem Jahr unter dem Thema „Veränderung gestalten – Deutscher Bauerntag 2015“ stand. Die Mitgliederversammlung des DBV hat den Bayerischen Bauernpräsidenten Walter Heidl zum neuen DBV-Vizepräsidenten gewählt. Eine Diskussion über die „Erfurter Erklärung“ zu den Themen Umwelt, Tierhaltung, Nachwuchs und Handel sowie eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Bundestagsfraktionen über Wege zu besserem Verständnis zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft bestimmten die agrarpolitische Arbeit. Als Gäste richteten Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow ein Grußwort an die Delegierten.

Ministerpräsident Ramelow begrüßte u.a. das Vorkommen des Wolfes in Deutschland, bedauerte aber auch sichtlich, dass zu viel über den Wolf und seine Bereicherung für die Artenvielfalt und zu wenig über die Sorgen und Probleme der Schaf- und Ziegenhalter und anderer Weidetierhalter gesprochen werde.

Mit der Auszeichnung des Ausbildungsbetriebes 2015 und der Ehrung der Sieger des diesjährigen Berufswettbewerbes setzte der Bauerntag darüber hinaus erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung und für eine erfolgreiche, wettbewerbsfähige deutsche Landwirtschaft.

Die Vorsitzenden von VDL und BDZ haben erstmalig an dieser Veranstaltung teilgenommen und nutzten die Gelegenheit für zahlreiche Gespräche u.a. mit Vertretern des Bundeslandwirtschaftsministeriums und des Verlags Eugen Ulmer. Außerdem tauschten sich beide mit Vertretern anderer Tierartendachverbände zum Thema Herdenschutz sowie mit der Messe Berlin über die Vorbereitung der Stammbockschau als Bundeswettbewerb anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2016 aus.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren