Aktion im Hirtenmuseum: „Vom Kunststoffrohr zum Hirtenruf“
Ebenso wie Menschen reagieren auch Tiere auf Töne bzw. Musik. Dieses Wissen war beim Hüten von Tieren äußerst hilfreich. So ließen sich Kühe vom Klang des Hirtenhorns beruhigen oder auch zum Melken anlocken. Auch das Alphorn ist in seiner Sonderform ursprünglich ein Hirtenhorn gewesen.
- Veröffentlicht am
In der derzeitigen Sonderausstellung Alphörner“ im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck befinden sich neben historischen Hörnern aus vielen Ländern auch einige unglaubliche Kuriositäten! Hierzu bietet das Deutsche Hirtenmuseum jetzt eine neues Angebot für Kinder an: Unter dem Titel „Vom Kunststoffrohr zum Hirtenruf“ werden nach einer Führung durch die interessante Ausstellung mit „Hörnern“ aus aller Welt, eigene Alphörner hergestellt. Aus Kunststoffrohren werden kürzester Zeit individuelle Musikinstrumente, die die Kinder anschließend bunt bemalen können. Zum Abschluss gibt es dann ein kleines Konzert! Kosten für diese Gruppenaktion (Schulklassen oder Kindergeburtstag): EUR/Kind inkl. Eintritt.
Infos und Buchungen mittwochs bis freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr: Tel. 09151/2161, hirtenmuseum@hersbruck.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.