Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Die GPS-Halsbänder können individuell an das Tier angepasst werden und sind so leicht, dass sie für das Vieh keine Belastung darstellen.

    Dänemark Virtuelle Zäune genehmigt

    Ausland Digitalisierung Zaun | Zaunbau

    Die dänische Veterinär- und Lebensmittelbehörde hat die Möglichkeit einer Ausnahmeregelung für die Verwendung virtueller Zäune für Kühe eröffnet. Studien zeigen, dass dies keine Beeinträchtigung des Tierschutzes darstellt – im Gegenteil, es ergeben sich Vorteile für Tiere, Tierhalter und die...

  • Hinweis: Dieses Bild ist KI-generiert über die Internetseite 
<a href="https://ki-bild-erstellen.de/" target="_blank" >www.ki-bild-erstellen.de</a>

    Weidehaltung Virtuelle Zäune als smarte Zukunft der Weidetierhaltung?

    Digitalisierung Zaun | Zaunbau

    Virtuelle Weidezäune gelten als zukunftsweisende Lösung für ein flexibles, zeitsparendes und kosteneffizientes Weidemanagement. Statt physischer Barrieren definieren digitale Systeme die Weidegrenzen. In Deutschland ist der Einsatz dieser Technik bislang nicht erlaubt, in anderen europäischen...

  • Sachsen-Anhalt Neues Förderprogramm zum Schutz vor Wolfsschäden

    Förderung Herdenschutz Herdenschutzhunde Sachsen-Anhalt Wolf Wolfsmanagement Zaun | Zaunbau

    Das Land Sachsen-Anhalt hat eine neue Förderung von Investitionen zum Schutz vor Schäden durch den Wolf (Richtlinie Herdenschutz Investitionen) eröffnet. Zudem werden Schulungen zu wolfsabweisendem Herdenschutz angeboten.

  • Top-Themen

    • Rheinland-Pfalz | Wolf im Fokus Empfehlung zum Herdenschutz

      Herdenschutz Rheinland-Pfalz Wolf Zaun | Zaunbau

      Aufgrund mehrerer Übergriffe im Gebiet des Leuscheider Wolfsrudels wurde nun eine neue Empfehlung bekanntgegeben, wie die Weidetiere besser zu schützen sind. Die Empfehlung gilt besonders für die Gemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm (Sieg) und Asbach.