Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LLH-Herdenschutztag

Infos für Weidetierhalter

Durch geeignete Präventionsmaßnahmen können Weidetierhalter ihre Tiere besser vor Wolfsübergriffen schützen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) berät dazu hessenweit Weidetierhalter und veranstaltete im Oktober einen LLH-Herdenschutztag für Schaf-, Ziegen-, Pferde- und Rinderhalter.
Veröffentlicht am
Dr. Cordula Kipp
Der Wolf sei ein Opportunist und ein effizienter Jäger, betonte Arnd Ritter vom LLH in seinem Vortrag. Er sei intelligent und lernfähig und gehe den Weg des geringsten Widerstandes. Diese Tatsachen unterstreichen die Dringlichkeit eines flächendeckenden Herdenschutzes. Dies beinhalte vor allem Elektrozäune, die korrekt gebaut sind und stets unter passender Spannung stehen. In der Praxis zeige sich immer wieder, dass die Erdung meist die Schwachstelle des Zaunsystems ist, sagte Ritter. Ortrun Humpert, Erste Vorsitzende des Schafzuchtverbandes NRW und Expertin für Herdenschutzhunde, sprach über die Voraussetzungen, die ein Halter von Herdenschutzhunden mitbringen sollte.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate