Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weidetierhaltung

    • Wolf im Fokus Umfrage zum Wolf gestartet

      Umfrage Weidetierhaltung Wolf Wolfsrisse

      Um ein detailliertes Bild der aktuellen Schäden und Herausforderungen zu zeichnen, die durch Wolfsübergriffe entstehen, ruft der Förderverein der Deutschen Schafhaltung (FDS) die Schafhalter auf, sich an einer Umfrage zu beteiligen.

    • Wolfsmanagement Verbände der Weidetierhalter: Weiterhin keine Mitwirkung im BZWW

      Agrarpolitik Verbände Weidetierhaltung Wolf Wolfsmanagement

      Neun Verbände, die die deutschen Weidetierhalter vertreten bzw. deren Anliegen unterstützen, setzen eine Mitwirkung mit dem BZWW und dem Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft in Sachen Wolf und Herdenschutz weiterhin aus und nahmen nicht an dem Fachgespräch am 2. Oktober 2024 teil.

    • Wolf im Fokus | DBBW zum Thema Wolf Mehr Übergriffe und mehr geschädigte Tiere

      Weidetierhaltung Wolf Wolfsrisse

      Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) hat im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) den Bericht zu Prävention und Nutztierschäden 2023 veröffentlicht. Ergebnis: Mit dem gestiegenen Wolfsbestand hat auch die Anzahl der Übergriffe und der geschädigten Tiere...

    • Wolf im Fokus | Berner Konvention Schutzstatus des Wolfs soll abgesenkt werden

      EU Weidetierhaltung Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (AStV 1) hat am 25. September 2024 beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs von "streng geschützt" auf "geschützt" in der Berner Konvention abzusenken. Die Bundesregierung hat im Ausschuss einem entsprechenden...

    • Schafzucht Ausgabe 17/2024

      Artenvielfalt Aus- und Weiterbildung Bayern Betriebsführung Blauzunge (BTV) Fütterung Herdenschutz Herdenschutzhunde Impfung Landschaftspflege Recht & Steuern Region im Fokus Tiergesundheit Virus Weidetierhaltung Wolf Zaun | Zaunbau

      Region im Fokus: Bayern BTV-3-Situation: Gesunde Tiere Mitte Juni. Zwei Wochen später sind viele von Ihnen tot. Herausforderung: Herdenschutz an Küsten- und Binnendeichen Rechtsfrage: Neues vom Wolf - Urteile für den Artenschutz? Praxisversuch: Lämmer ganzjährig auf der Weide halten?...

      Veröffentlicht am
    • Wolf im Fokus | Mecklenburg-Vorpommern Wolfsbestand stagniert auf hohem Niveau

      Mecklenburg-Vorpommern Weidetierhaltung Wolf

      In Rahmen eines Pressegespräches am 29. August 2024 hat Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, aktuelle Zahlen zum Wolfsbestand in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Erste Zahlen aus dem aktuellen Monitoringjahr 2024/25 legen nahe, dass der...

    • Herdenschutz | Niedersachsen Neue Kopfprämie für Schaf- und Ziegenhalter

      Agrarpolitik Förderung Herdenschutz Niedersachsen Prämie (Schafe/Ziegen) Weidetierhaltung Wolf

      Mit einer Kopfprämie, die zwischen 40 und 60 Euro pro Tier und Jahr liegen wird,erhalten die Weidetierhalter in Niedersachsen ab 2025 eine finanzielle Unterstützung für ihre laufenden Kosten beim Herdenschutz. Das hat der Niedersächsische Umweltminister Christian Meyer beim Dialogforum Wolf in der...

    • Jakobskreuzkraut (JKK) Zunehmende Ausbreitung macht Tierhaltern zu schaffen

      Giftpflanzen Weidetierhaltung

      Die zunehmende Ausbreitung des Jakobskreuzkrauts (JKK) oder auch Jakobs-Greiskraut macht Weidetierhaltern und Landwirten zu schaffen. Daher hat die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD) eine Informationskampagne „gelbe Welle“ rund um das Thema Jakobskreuzkraut gestartet....

    • Bei der Kundgebung der Weidetierhalter nahm der Parlamentarische Staatssekretär im BMUV, Jan-Niclas Gesenhues (r.), Stellung zum Thema Wolf. Von links: Jochen Gebauer, Abteilungsleiter Naturschutz im BMUV, Anne Friesenborg, Wolfs-Beauftragte der Freien Wähler Niedersachsen, und Wendelin Schmücker, FDS.

      Demonstration in Berlin Weidetierhaltung muss möglich bleiben

      Weidetierhaltung Wolf Wolfsentnahme

      Am 4. Juli 2024 forderten die Weidetierhalter bei einer Kundgebung in Berlin die Umweltminister von Bund und Ländern auf, dass der Schutz des Menschen Priorität vor der Ausbreitung der Wölfe in Deutschland haben und die Weidetierhaltung flächendeckend möglich bleiben muss.

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Ziegenzucht Lange Laktationen erfolgreich nutzen

      Ausland Weidetierhaltung Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse

      Milchziegenbetriebe verfolgen mit dem System der langen Laktation unterschiedliche Ziele mit verschiedenen Strategien. Der folgende Bericht wirft einen Blick über den Tellerrand und stellt drei französische Ziegenbetriebe vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen für die lange Laktation...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren