Weidetierhaltung
-
Weidehaltung Weidetierhaltung Zwischenfrucht -
TUNNELBLICK NACH GROSSBRITANNIEN Interessantes Marketing für Lammfleisch
Ausland Lammfleisch | Schaffleisch Vermarktung Weidetierhaltung Marketingstrategien für britisches Lammfleisch, das Thema Bodenverbesserung sowie kostenlose Infor mationsquellen für Schäfer stehen im Fokus dieses „Tunnelblicks“, mit dem wir wieder einen Blick ins „Schafland“ Großbritannien werfen.
-
LLH-Herdenschutztag Infos für Weidetierhalter
Herdenschutz Hessen Weidetierhaltung Wolf Wolfsrisse Zaun | Zaunbau Durch geeignete Präventionsmaßnahmen können Weidetierhalter ihre Tiere besser vor Wolfsübergriffen schützen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) berät dazu hessenweit Weidetierhalter und veranstaltete im Oktober einen LLH-Herdenschutztag für Schaf-, Ziegen-, Pferde- und Rinderhalter.
-
BURENZIEGEN ZUCHT Hobbyzucht auf hohem Niveau
Burenziege Reportage Thüringen Weidetierhaltung Ziegen Zucht Julia Gneuß und Marcel Eichhorn aus Solz in Thüringen züchten Burenziegen im Farbschlag „Kalahari red“. Dieser Farbschlag ist selten, findet aber zunehmend Liebhaber, die bereit sind, teils hohe Preise für die Tiere zu bezahlen – besonders, wenn sie aus einer Herdbuchzucht mit hohem...
-
GESUNDE ERNÄHRUNG Gesunde und frohwüchsige Lämmer
Aufzucht Haltung Lammzeit Weidetierhaltung In Deutschland werden schätzungsweise über 100 verschiedene Milchaustauscher unterschiedlicher Zusammensetzung angeboten. Mit der Wahl des passenden Produktes wird der Grundstein für die spätere Leistungsbereitschaft der Schafe und Ziegen bzw. für einen optimalen Schlachtkörper gelegt.
-
Leserforum Eine Lanze für die Mischbeweidung
Beweidung Haltung Parasiten Weidetierhaltung In Bezug auf den Artikel zur Mischbeweidung mit anderen Tierarten in Schafzucht 15/2023 auf Seite 35 möchte ich aus der Sicht einer Schäferei, die neben dem Parasitenbefall der Schafe auch noch die Qualität des Weideaufwuchses während des ganzen Jahres unter Kontrolle behalten will, eine Lanze für...
-
Fütterung Steigerung der Eiweißproduktion
Ausland Fütterung Milchschaf Weidetierhaltung Ziegen Französische Ziegenhaltungsbetriebe erreichen zwar im Durchschnitt einen Selbstversorgungsgrad mit Futtermitteln von insgesamt 61 %, die Eiweißautarkie – der prozentuale Anteil selbsterzeugter Eiweißfuttermittel am Jahresfutterverbrauch – liegt aber gerade mal bei 47 %.
-
WOLF UND WEIDETIERHALTUNG Den Worten müssen endlich Taten folgen
Agrarpolitik EU Herdenschutz VDL Verbände Weidetierhaltung Wolf Alfons Gimber, Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), fordert die Politik beim Thema Wolf zum Handeln auf.
-
GAP 2023 Weidetierprämie über 2. Säule für Schafe und Ziegen auch ab 2023 weiterhin geplant
GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) Prämie (Schafe/Ziegen) VDL Weidetierhaltung Aus einer Befragung der Mitgliedsverbände des Deutschen Bauernverbandes geht hervor, dass erfreulicherweise neben der Tierprämie für Schafe und Ziegen ab Antragsjahr 2023 zusätzlich in einigen Bundesländern eine Weidetierprämie für Schafe und Ziegen vorgesehen ist.
-
WNON AUF DER GRÜNEN WOCHE Weidetierhalter ziehen positives Fazit
Verbände Weidetierhaltung Die Interessengemeinschaft Weidetierhalter Deutschland war nach coronabedingter Pause in diesem Jahr zum wiederholten Mal auf der Grünen Woche in Berlin vertreten.
-
Rheinland-Pfalz Prämie für die Weidehaltung mit Schafen und Ziegen
Förderung Rheinland-Pfalz Weidetierhaltung Das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium unterstützt die Haltung von Schafen und Ziegen auf Weiden mit einer Prämie. Die Antragstellung ist ab sofort möglich.