Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fütterung

Steigerung der Eiweißproduktion

Französische Ziegenhaltungsbetriebe erreichen zwar im Durchschnitt einen Selbstversorgungsgrad mit Futtermitteln von insgesamt 61 %, die Eiweißautarkie – der prozentuale Anteil selbsterzeugter Eiweißfuttermittel am Jahresfutterverbrauch – liegt aber gerade mal bei 47 %.

Veröffentlicht am
Exclusivestock/shutterstock.com
Die Eiweißautarkie umzusetzen bedeutet für die Ziegenhalter eine große Herausforderung, wenn man im Vergleich sieht, dass französische Milchschafbetriebe 68 % und Fleischschafbetriebe sogar 83 % ihrer Eiweißfuttermittel selbst erzeugen. Es ist jedoch durchaus möglich, die betriebseigene Eiweißproduktion durch den Anbau von reinen Leguminosenkulturen oder Mischkulturen mit Getreide sowie die Ansaat leguminosenbasierter Weiden zu steigern. Dieser Ansatz wird durch das französische Forschungs- und Entwicklungsprogramm Cap Protéines gefördert. Im Rahmen des Projekts werden 330 Modellbetriebe (davon 40 Ziegenhaltungsbetriebe) in ganz Frankreich begleitet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate