Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weidezäune

Wolfsabweisende Wirkung sichern

Durch die Rückkehr des Wolfs sind Präventionsmaßnahmen in Form von Herdenschutz unumgänglich geworden, um Schäden an Weidetieren zu vermeiden. Neben anderen Hilfsmitteln sind elektrifizierte Herdenschutzzäune eine wichtige Schutzmaßnahme.

Veröffentlicht am
Michael Sluiter (LWK Niedersachsen)
Die Bedingungen für die Einzäunung einer Weide hängen stark vom Standort ab. Sind Kuppen oder Senken, Bachverläufe, Baumstümpfe oder Mauern, steile Hänge oder feuchte Bodenverhältnisse vorhanden, können diese mögliche Eintrittspforten für den Wolf darstellen. Es ist deshalb wichtig, Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um den bestmöglichen Schutz einzurichten und den Arbeitsaufwand so gering wie möglich zu halten. Beim Neuaufstellen eines Zauns lassen sich Schwierigkeiten zum Beispiel durch eine Anpassung der Zauntrasse und des Materials gegebenenfalls schon im Vorhinein vermeiden. Auch bereits bestehende Weidezäune lassen sich modifizieren, und Schwachstellen können entschärft werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate