Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vereine

50 Jahre Schafhaltervereinigung Rhön e.V.

Die Schafhaltervereinigung Rhön e.V. hat am Sonntag, den 28.09.2025, ihr 50-jähriges Bestehen in Gersfeld-Hettenhausen feierlich begangen. Zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des Vereins versammelten sich, um das Jubiläum in würdigem Rahmen zu feiern.

von Schafhaltervereinigung Rhön e.V. erschienen am 14.10.2025
V.l.: Reinhard Heintz, Norbert Werner, Helmut Kremer, Philip Seipel, Rudolf Kremer, Hubert Käsmann, Martin Kremer, Alois Röder, Florian Roos, Heinrich Ziegler, Sebastian Müller, Karl-Heinz Weß. © Schafhaltervereinigung Rhön e.V.
Artikel teilen:

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Weß begann der Festtag mit einem gemeinsamen Mittagessen. Im Anschluss wurden die Gründungsmitglieder Rudolf Kremer, Alois Röder und Heinrich Ziegler für ihre Verdienste geehrt. Ein besonderer Höhepunkt war die Ernennung von Helmut Kremer zum Ehrenvorsitzenden des Vereins.

Zahlreiche Glückwünsche

Die Feier wurde von zahlreichen Grußworten begleitet. Unter den Rednern waren MdL Sebastian Müller, Bürgermeister Dr. Steffen Korell, Martin Kremer für den Landkreis Fulda und für das Biosphärenreservat Rhön, Reinhard Heintz für den Hessischen Verband für Schafzucht sowie Norbert Werner für den Bauernverband und den Schafhalterverein Fulda-Kinzig. Außerdem richteten Philip Seipel (Schafhalterverein Vogelsberg), Florian Roos (Schafhalterverein Waldhessen) und Hubert Käsmann (Schafhalterverein Hess. Kegelspiel) ihre Glückwünsche an den Jubelverein. MdB Michael Brand musste seine Teilnahme leider kurzfristig absagen.

50 Jahre in einer Chronik

Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation der Vereinschronik, die von Helmut Kremer zusammengestellt und eindrucksvoll vorgetragen wurde. Damit wurde die Entstehung und Entwicklung der Schafhaltervereinigung Rhön e.V. in den vergangenen fünf Jahrzehnten lebendig nachvollzogen.

Zum Ausklang der Feierlichkeiten kamen die Gäste bei Kaffee und Kuchen zusammen und nutzten die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und gemeinsamen Erinnerungen.

Mit diesem gelungenen Jubiläum hat die Schafhaltervereinigung Rhön e.V. eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig die Tradition der Schafhaltung in der Region auch nach 50 Jahren noch ist.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren