Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbandsarbeit

Zusammenarbeit von fünf Verbänden

Die Schafhaltung in Niedersachsen ist gekennzeichnet von einer großen Vielfalt an Produktionsbedingungen und Rassen. Bei den Betriebsformen wird unterschieden zwischen standortgebundenen Herden (z.B. Deichschäfereien) und Hüteschafherden sowie der standortgebundenen Schafhaltung (Einzelschaf- und Koppelhaltung).
Veröffentlicht am
Typische Deichbeweidung in Niedersachsen. Im Vordergrund der Deichgraben oder auch Rhynschloot, der der Entwässerung des Deiches dient. Zur Einzäunung von Deichen werden in der Regel Knotengitterzäune eingesetzt. Um Hasen und anderen Kleintieren den Durchschlupf zu ermöglichen, wurden sie häufig „falsch“ herum aufgestellt, denn bislang reichte es, die Schafe ausbruchsicher einzuzäunen. Eine wolfsabweisende Einzäunung mit Untergrabeschutz und Überkletterschutz ist an vielen Stellen nur mit großem Aufwand oder fast gar nicht möglich.
Typische Deichbeweidung in Niedersachsen. Im Vordergrund der Deichgraben oder auch Rhynschloot, der der Entwässerung des Deiches dient. Zur Einzäunung von Deichen werden in der Regel Knotengitterzäune eingesetzt. Um Hasen und anderen Kleintieren den Durchschlupf zu ermöglichen, wurden sie häufig „falsch“ herum aufgestellt, denn bislang reichte es, die Schafe ausbruchsicher einzuzäunen. Eine wolfsabweisende Einzäunung mit Untergrabeschutz und Überkletterschutz ist an vielen Stellen nur mit großem Aufwand oder fast gar nicht möglich.Michael Gertenbach
Alle Schafhalter sind verpflichtet, ihren Schafbestand jährlich zum Stichtag 3. Januar bei der Niedersächsischen Tierseuchenkasse zu melden. 2021 haben mehr als 11 700 Halter knapp 229 000 Tiere gemeldet. Damit hat die Zahl der Halter gegenüber dem Vorjahr sogar um 150 zugenommen und die Zahl der gemeldeten Tiere leicht abgenommen. Die durchschnittliche Betriebsgröße von weniger als 20 Schafen je Betrieb kennzeichnet die ausgeprägte und traditionelle Kleinschafhaltung in Niedersachsen. In Anlehnung an die unterschiedlichen Bodenverhältnisse wie Geest, Moor, Heide, Marsch usw. erfolgt auch heute noch häufig die Wahl der Schafrasse. Die größte Verbreitung bei den Reinzuchttieren haben die Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf, Suffolk und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate