Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Region im Fokus

    • Carola Förster beim Unterricht am Lehr- und Versuchsgut Köllitsch.

      Meisterkurse: Altes Wissen trifft Moderne

      Aus- und Weiterbildung Region im Fokus Sachsen

      Der Vorbereitungskurs zum Tierwirtschaftsmeister/ Schäferei in Sachsen wird seit 1993 im Rahmen der Fachschularbeit des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie angeboten. Mittlerweile befindet sich der neunte Kurs in Ausbildung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mister Kölsa: Der begehrte Wanderpokal.

      Auktionsstandort Kölsa: eine Erfolgsgeschichte

      Region im Fokus Sachsen Verbände Zucht

      Mit der Mitteldeutschen Bockauktion und der Merinofleischschaf-Elite in Kölsa hat sich die Liste der top-Auktionen in Deutschland seit 2008 um einen hervorragenden Standort erweitert.

    • Lohn der züchterischen Arbeit: 2022 wurde ein Jährlingsbock des LVG Köllitsch als „Mister Kölsa“ ausgezeichnet. Auf dem Bild (v.l.): Schäfer Uwe Liebhold mit dem Wanderpokal, Ondrej Kunze (Leiter des LVG) und Zuchtleiter Hanno Franke.

      LVG Köllitsch: Schafzucht mit Tradition

      Aus- und Weiterbildung Region im Fokus Sachsen Zucht

      Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch ist in Sachsen der Standort für die überbetriebliche Ausbildung der Land- und Tierwirte. Als Standort für wissenschaftliche Forschung werden hier zudem verschiedene Projekte durchgeführt, bei der Schafhaltung z.B. zum Herdenschutz sowie zum Kupierverzicht.

    • Dr. Katrin Mayer bei der Untersuchung von Jungziegen.

      Gesundheit für unsere Herden

      Region im Fokus Sachsen Tiergesundheit

      Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst der sächsischen Tierseuchenkasse unterstützt Tierhalter dabei, die Gesundheit ihrer Tiere zu erhalten und zu verbessern. Die Beratungsschwerpunkte liegen in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten sowie in der Unterstützung der Tierhalter bei der Teilnahme...

    • In Praxisseminaren werden neben den Grundkenntnissen zum Zaunbau auch die erhöhten Anforderungen zum Herdenschutz vermittelt.

      Sachsen und die Wölfe

      Herdenschutz Region im Fokus Sachsen Wolf

      Im Jahr 2000 wurden in Deutschland die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren – auf einem Truppenübungsplatz in der sächsischen Lausitz. Die folgende Ausbreitung ist bekannt. Um das Verhältnis der Schaf- und Ziegenhalter zum Wolf ist es daher nicht gut bestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schafzucht Ausgabe 17/2024

      Artenvielfalt Aus- und Weiterbildung Bayern Betriebsführung Blauzunge (BTV) Fütterung Herdenschutz Herdenschutzhunde Impfung Landschaftspflege Recht & Steuern Region im Fokus Tiergesundheit Virus Weidetierhaltung Wolf Zaun | Zaunbau

      Region im Fokus: Bayern BTV-3-Situation: Gesunde Tiere Mitte Juni. Zwei Wochen später sind viele von Ihnen tot. Herausforderung: Herdenschutz an Küsten- und Binnendeichen Rechtsfrage: Neues vom Wolf - Urteile für den Artenschutz? Praxisversuch: Lämmer ganzjährig auf der Weide halten?...

      Veröffentlicht am
    • Schafzucht Ausgabe 13/2024

      Beweidung Biodiversität Herdenschutz Jungschäfer Jungzüchter Pflanzenporträt Region im Fokus Reportage Thüringen Zaun | Zaunbau Zucht

      Region im Fokus - Thüringen Herdenschutz - Material und Technik Digitaler Überblick - Das neue Herdenmanagement-Tool Erdung am Elektrozaun - Kurzschluss und Katzenstreu Zucht - Prüfstationen wichtig für den Zuchtfortschritt Beweidung und Biodiversität - Steppenrasen - trocken, artenreich und...

      Veröffentlicht am
    • Schafzucht Ausgabe 09/2024

      Agrarpolitik Beweidung Biodiversität Deichpflege Haltung Jungschäfer Jungzüchter Landschaftspflege Markt Region im Fokus Schlachtung & Zerlegung Schleswig-Holstein Wolf Wolfsmanagement Zucht Zwischenfrucht

      Region im Fokus - Schleswig-Holstein Die Top-Böcke 2024 - Schwarzkopf- und Suffolk-Elite Anbaugeräte für Quads - Anhänger und Mähgeräte Herdenschutz - Großes Interesse am Herdenschutztag in Bayern Tunnelblick: Tipps für die Lämmeraufzucht Pflanzenporträt - Grassilage Schafe auf dem Acker -...

      Veröffentlicht am
    • Nebenerwerbsschäferei Steffen Uhl in Blieskastel-Webenheim Mit den Menschen im Gespräch bleiben

      Region im Fokus Saarland Schäfereigeschichte

      Wenn Erholungssuchende im Biosphärenreservat Bliesgau den Schäfer mit den Merinolandschafen ansprechen, erklärt ihnen Steffen Uhl mit großer Begeisterung die Besonderheiten der kleinen Wiederkäuer und die Arbeit der Schafhalter. Denn genauso ist der Saarländer aus Blieskastel selbst zur...

    • Haltung Schaf- und Ziegenhaltung im kleinsten Bundesland

      Region im Fokus Saarland Zucht

      Das Saarland hat mit den gleichen Herausforderungen wie die anderen Bundesl.nder Deutschlands zu k.mpfen: sinkende Bestandszahlen, zu wenig Engagement für die Branchenverb.nde, fehlende regionale Schlachtm.glichkeiten, und auch die Wölfe stehen nicht mehr vor der Tür.

    • Zucht Texelzucht als Lebenseinstellung

      Region im Fokus Saarland Zucht

      Klein aber fein: Das ist die passende Beschreibung für die Texelzucht von Ines Zahn im saarländischen Heusweiler. Die gelernte Elektroinstallateurin stieg erst vor rund sieben Jahren in die Schafzucht ein, aber dafür mit umso mehr Begeisterung. Ihr züchterischer Erfolg stellte sich daher schnell...

    • Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg Schafe und Ziegen züchten macht Spaß

      Brandenburg Jungschäfer Jungzüchter Region im Fokus Verbände Ziegen Zucht

      Die Schaf- und Ziegenhalter des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg betreuen zwischen einem und 3000 Schafe und Ziegen. Die über 100 Herdbuchzüchter betreuen ca. 6000 Herdbuchtiere, angefangen von der kleinsten Schafrasse, dem Ouessantschaf, bis hin zur größten deutschen Rasse, dem...

    • Capriolenhof Notwendige Anpassung

      Brandenburg Landschaftspflege Region im Fokus Vermarktung Ziegen Ziegenfleisch Ziegenmilch | Ziegenkäse

      In Fürstenberg-Bredereiche, am Ufer der Havel und am Rand des Naturschutzgebiets „Kleine Schorfheide“, bewirtschaften Sabine Denell und Partner Hans-Peter Dill seit 1993 den Capriolenhof. 150 Toggenburger Mutterziegen und ihre Lämmer beweiden rund 100 Hektar Heidelandschaft und liefern die...

    • Crowdfunding-Projekt Das Krainer Steinschaf als Milchschaf voranbringen

      Brandenburg Region im Fokus Schafmilch | Schafkäse Verarbeitung Vermarktung Zucht

      „60 Schafe ins Trockene bringen“ war das Motto des Crowdfunding-Projekts von Amelie und Franziska Wetzlar vom Milchschafhof Pimpinelle. Sie haben mit Hilfe einer Crowdfunding-Plattform einen neuen Stall für ihre Krainer Steinschafe gebaut und sind in der Herdbuchzucht der alten alpinen...