Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Im Interview

Ziegenzucht durch Sanierungsprogramme erschwert

Obwohl es über 35 000 Ziegen in Nordrhein-Westfalen gibt, ruht die Verbandsarbeit auf den Schultern weniger engagierter Ziegenzüchter. Vor allem die gesundheitlichen Sanierungsprogramme stellen eine große Herausforderung für langjährige Züchter, aber auch für Neueinsteiger dar.
Veröffentlicht am
Ziegenschau in Haus Düsse 2025.
Ziegenschau in Haus Düsse 2025.Fides Lenz
Welche Herausforderungen kennzeichnen die Ziegenzucht in Nordrhein-Westfalen? Fides Lenz: Die Ziegenzucht wird immer schwieriger. Zahlreiche Sanierungsprogramme erschweren neuen Züchtern den Einstieg. In Nordrhein-Westfalen gibt es keine öffentlichen Beihilfen für die Programme, und alle Tierarzt- und Laborkosten sind durch die Züchter selber zu tragen, teilweise unterstützen die beiden Zuchtverbände dies. Das bedingt hohe Kosten und eine hohe Hemmschwelle. Da neue Züchter einige Jahre benötigen, um den gleichen Status zu erlangen und Tiere in andere Zuchtbetriebe verkaufen zu können, braucht es einen langen Atem. Leider wird in NRW der Status von zugekauften Tieren hinsichtlich Scrapie nicht anerkannt. Neue Züchter haben zwar für CAE und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate