Region im Fokus: Nordrhein-Westfalen
20 Jahre Schafzuchtverband NRW: Rheinland und Westfalen-Lippe
Bis vor 20 Jahren gab es in Nordrhein-Westfalen zwei Schafzuchtverbände: einen in Westfalen-Lippe und einen im Rheinland. Und auch zwei Landwirtschaftskammern. Am 16. November 2005 fand die Fusion statt. Viele Verhandlungen und Vorstandssitzungen waren vorangegangen, um beide Landesteile in einem Verband zu vereinen.
- Veröffentlicht am

Seitdem hat sich viel getan, alles ist im Fluss und im Wandel. Nordrhein-Westfalen ist ein vielfältiges Land mit zahlreichen Kulturlandschaften und einer sehr heterogenen und vielseitigen Schafhaltung. Die Interessen aller gut zu vertreten, ist eine der Herausforderungen der zuständigen Vereine. Für die Schafe übernehmen zwei Vereine – der Schafzuchtverband und die Schafzüchtervereinigung NRW – die Interessensvertretung. Die beiden Vereine agieren gemeinsam und treten nach außen gemeinsam auf, sie haben eine gemeinsame Geschäftsstelle und die gleichen Vorsitzenden. Steckbrief Schafzucht- und -haltung in NRW Schafe in NRW: 272 600 (2025) Herdbuchbestand in NRW: 6464 Mutterschafe, 591 Böcke Vom Landesverband betreute Züchter: 1661...


