Region im Fokus: Sachsen
Schaf drauf: Artenreichtum der trockenen Heiden schützen
Trockene europäische Heiden sind artenreich, erhalten sich aber nicht von selbst: Beweidung gehört zu den Maßnahmen, die diesen Lebensraumtyp in Sachsen vor dem Verschwinden bewahren.
- Veröffentlicht am

Sachsen hat Landschaft: Das Bundesland liegt an der Schnittstelle zwischen atlantischen und kontinentalen Klimaeinflüssen und bietet von Flachland bis ins Elbsandstein- und ins Erzgebirge sehr unterschiedliche Bedingungen und damit biogeografisch einen ganz bunten Strauß an Lebensraumtypen und Arten – oft kleinräumig nebeneinander. Die meisten Heideflächen in Sachsen gehören dem Land und stehen unter Naturschutz. Auch auf Militärgelände befinden sich Heide-Standorte. Trockene Heiden gibt es als Sand-, Fels- und Bergheiden. Sie werden von Zwergstraucharten, vor allem der Heide (Calluna vulgaris) dominiert. Bäume kommen kaum vor. Ab Juli beginnt in Sachsen die Hauptblütezeit der trockenen Heiden. Nun leuchten die Flächen rot-violett....