Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Landschaftspflege

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarwirtschaft Grundstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Grundstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Karolina Eff
    Schaf- und Ziegenfütterung

    Schaf- und Ziegenfütterung

    Gerhard Bellof Patricia Leberl
    Schafzucht

    Schafzucht

    Knut Strittmatter
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Gutes vom Schaf

    Gutes vom Schaf

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm Volk Regina Kuhn
    Heuschrecken in Bayern

    Heuschrecken in Bayern

    Helmut Schlumprecht Georg Waeber
    Landschaftsplanung in der Praxis

    Landschaftsplanung in der Praxis

    Axel Auhagen Klaus Ermer Rita Mohrmann
    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Brigitte Möhrle
    • Schafzucht Ausgabe 17/2024

      Artenvielfalt Aus- und Weiterbildung Bayern Betriebsführung Blauzunge (BTV) Fütterung Herdenschutz Herdenschutzhunde Impfung Landschaftspflege Recht & Steuern Region im Fokus Tiergesundheit Virus Weidetierhaltung Wolf Zaun | Zaunbau

      Region im Fokus: Bayern BTV-3-Situation: Gesunde Tiere Mitte Juni. Zwei Wochen später sind viele von Ihnen tot. Herausforderung: Herdenschutz an Küsten- und Binnendeichen Rechtsfrage: Neues vom Wolf - Urteile für den Artenschutz? Praxisversuch: Lämmer ganzjährig auf der Weide halten?...

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Schleichende Vergiftung durch zu viel Kupfer

      Biodiversität Fütterung Kupfer Landschaftspflege Tiergesundheit

      Kupfer ist ein überlebenswichtiges Spurenelement. Allerdings kann bei Schafen nicht nur ein Kupfermangel, sondern auch zu viel Kupfer gefährlich werden! So kann in Weinbergen die Kupferanreicherung im Boden und in der Vegetation durch kupferhaltige Pflanzenschutzmittel ein Risiko für Schafe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schafzucht Ausgabe 15/2024

      Blauzunge (BTV) Entwurmung Familie Frage & Antwort Fruchtbarkeit Fütterung Haltung Herdenschutz Impfung Klauenpflege Kupfer Landschaftspflege Magenwurm Mineralstoffe Parasiten Pflanzenporträt Resistenzen Rezepte Walachenschaf Wolf Zucht

      Walachenschafe - Erhalt durch Nutzung in der Landschaftspflege Flushing-Fütterung: Mehr Lämmer über die Fütterung Blauzungenkrankheit - Gedanken zur BTV-3-Impfung Farminar zur Klauenpflege - So wird´s gemacht Pflanzenpoträt - Hahnenfuß Zuviel Kupfer - Risiko durch kupferhaltige...

      Veröffentlicht am
    • Deutscher Landschaftspflegepreis Ziegen auf Extremstandorten

      Biodiversität Landschaftspflege Thüringen Ziegen

      Beim Deutschen Landschaftspflegetag 2024 in Lutherstadt Wittenberg wurde der Landschaftspflegeverband (LPV) Saaletal für sein Projekt zur Erhaltung der einzigartigen Flusslandschaften mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Seit 2007 engagiert sich der LPV mit großem Erfolg und mit über 100...

    • Schafzucht Ausgabe 09/2024

      Agrarpolitik Beweidung Biodiversität Deichpflege Haltung Jungschäfer Jungzüchter Landschaftspflege Markt Region im Fokus Schlachtung & Zerlegung Schleswig-Holstein Wolf Wolfsmanagement Zucht Zwischenfrucht

      Region im Fokus - Schleswig-Holstein Die Top-Böcke 2024 - Schwarzkopf- und Suffolk-Elite Anbaugeräte für Quads - Anhänger und Mähgeräte Herdenschutz - Großes Interesse am Herdenschutztag in Bayern Tunnelblick: Tipps für die Lämmeraufzucht Pflanzenporträt - Grassilage Schafe auf dem Acker -...

      Veröffentlicht am
    • Schafzucht Ausgabe 05/2024

      Ausland Betriebsführung Beweidung Familie Landschaftspflege Markt Ostern Photovoltaik | Solar Reportage VDL Verbände Vermarktung Zucht

      Projektstart - Fleisch von Altschafen vermarkten MLS-Elite 2024 - Hohes Preisniveau Bock-Einsatz - Auswirkung des Zuchtwertes Reportage - Auf zwei Standbeinen in die Zukunft Texelzucht - Robust, sportlich, vollfleischig Tunnelblick - Unterstützung in der Lammzeit Pflanzenporträt -...

      Veröffentlicht am
    • Seite 1 von 1

      TIERPRÄMIE Schaf- und Ziegenprämie auf 38,31 Euro festgesetzt

      BDZ Förderung GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) Landschaftspflege Tierprämie VDL Verbände

      Die Tierprämie ist ein großer und wichtiger verbandlicher Erfolg! „Als VDL und BDZ sind wir nicht nur froh, dass die gekoppelte Prämie nach 16 Jahren trotz vieler Widerstände für Schafe und Ziegen wieder eingeführt wurde“, so die Feststellung von Alfons Gimber, VDL, und Bernd Merscher, BDZ, –...

    • Capriolenhof Notwendige Anpassung

      Brandenburg Landschaftspflege Region im Fokus Vermarktung Ziegen Ziegenfleisch Ziegenmilch | Ziegenkäse

      In Fürstenberg-Bredereiche, am Ufer der Havel und am Rand des Naturschutzgebiets „Kleine Schorfheide“, bewirtschaften Sabine Denell und Partner Hans-Peter Dill seit 1993 den Capriolenhof. 150 Toggenburger Mutterziegen und ihre Lämmer beweiden rund 100 Hektar Heidelandschaft und liefern die...

    • Mähtechnik Sauber unter dem Zaun

      Herdenschutz Landschaftspflege Zaun | Zaunbau

      Das Freihalten der Elektrozäune von Bewuchs stellt eine der aufwändigsten Pflegemaßnahmen der Zäune dar. Für das Freischneiden ortsfester Herdenschutzzäune gibt es mittlerweile eine Bandbreite an technischer Unterstützung.

    • REGION IM FOKUS: RHEINLAND-PFALZ Mit kleinen Wiederkäuern zum großen Landschaftspfleger

      Landschaftspflege Region im Fokus Reportage Rheinland-Pfalz

      Bernd Merscher kennt die verschiedenen Facetten der Ziegenhaltung. Zunächst züchtete er mit großem Erfolg Burenziegen. Seit rund 25 Jahren betreibt er mit Ziegen und Schafen Landschaftspflege. Der gelernte Landwirt aus Karbach in Rheinland- Pfalz ist Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher...