Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Landschaftspflege

    • Besprechung des Schäferrevierkonzepts vor Ort.

      Region im Fokus: Baden-Württemberg Schäferkompetenznetzwerk:

      Baden-Württemberg Förderung Landschaftspflege Region im Fokus Wanderschafhaltung

      Im Januar 2026 endet nach fünf Jahren das Projekt Schäferkompetenznetzwerk in Baden-Württemberg. Die Mitarbeitenden haben intensiv an der strukturellen Verbesserung für baden-württembergische Schäfereien in der Landschaftspflege gearbeitet. Daraus haben sich unter anderem Erkenntnisse über...

    • Schafbeweidung auf einer Streuobstwiese in Mössingen.

      Region im Fokus: Baden-Württemberg Die Streuobstwiese: Lebensraum und Kulturerbe

      Artenvielfalt Baden-Württemberg Beweidung Biodiversität Landschaftspflege Naturschutz Region im Fokus

      Es geht drunter und drüber in Streuobstwiesen: An, in, auf und unter Obstbäumen blüht, krabbelt, flattert und wächst es. Bis zu 5000 Arten kommen vor. Streuobst ist nicht nur Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch Immaterielles Kulturerbe – und lecker.

    • Landschaftspflege in sommerlich trockener Heidelandschaft (Brandenburg).

      Landschaftspflege mit Schafen KTBL-Datensammlung jetzt aktualisert

      Betriebsführung Deichpflege Landschaftspflege Photovoltaik | Solar

      Die KTBL-Datensammlung zur „Wirtschaftlichkeit in der Landschaftspflege mit Schafen“ bietet die Grundlage zur Kalkulation der Dienstleistung „Landschaftspflege mit Schafen“. Die Datensammlung wurde jetzt auf den Preisstand des Wirtschaftsjahres 2023/24 aktualisiert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Begehung und Analyse der Fläche am „Bottendorfer Hügel“ in Kleingruppen.

      Weidewonne-Weidewissen Neues Weiterbildungsformat bringt Akteure zusammen

      Aus- und Weiterbildung Landschaftspflege Öffentlichkeitsarbeit Thüringen

      Im Juni 2025 startete die neue Weiterbildungsreihe „Weidewonne-Weidewissen“. Ziel der Reihe ist es, Menschen aus Landwirtschaft, Naturschutzbehörden, Ministerien und Verbänden direkt auf der Weide zusammenzubringen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarwirtschaft Grundstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Grundstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Karolina Eff
    Schaf- und Ziegenfütterung

    Schaf- und Ziegenfütterung

    Gerhard Bellof Patricia Leberl
    Schafzucht

    Schafzucht

    Knut Strittmatter
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Gutes vom Schaf

    Gutes vom Schaf

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm Volk Regina Kuhn
    Heuschrecken in Bayern

    Heuschrecken in Bayern

    Helmut Schlumprecht Georg Waeber
    Landschaftsplanung in der Praxis

    Landschaftsplanung in der Praxis

    Axel Auhagen Klaus Ermer Rita Mohrmann
    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Brigitte Möhrle
    • Deckblatt der neuen KTBL-Datensammlung „Landschaftspflege mit Schafen“

      Wirtschaftlichkeit Zahlen zur Landschaftspflege mit Schafen aktualisiert

      Landschaftspflege Wirtschaftlichkeit

      Die KTBL-Datensammlung zur Wirtschaftlichkeit in der „Landschaftspflege mit Schafen“ bietet die Grundlage zur Kalkulation der Dienstleistung „Landschaftspflege mit Schafen“. Die Datensammlung wurde jetzt auf den Preisstand des Wirtschaftsjahres 2023/24 aktualisiert.

    • Die Schafherde der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel beweidet unter anderem städtische Heideflächen unter verschiedenen Stromtrassen.

      Schafbeweidungsprojekt der Stadt Bielefeld Stiftungsschafe unterwegs für den Naturschutz

      Coburger Fuchsschaf Landschaftspflege Naturschutz Nordrhein-Westfalen Reportage

      Das Schafbeweidungsprojekt der Stadt Bielefeld wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Das ist für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, deren Herde in Bielefeld für die Landschaftspflege verantwortlich ist, und das Umweltamt der Stadt Bielefeld ein Grund zum Feiern.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bayern Wettbewerb "Naturschutzpartner Landwirt 2025" startet

      Artenvielfalt Bayern Biodiversität Landschaftspflege Naturschutz

      Landwirtschaft hat lange Tradition in Bayern und prägt das Landschaftsbild. Vielfältige Kulturlandschaften sind wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Das Engagement der Landwirte soll durch den Wettbewerb „Naturschutzpartner Landwirt 2025“ anerkannt werden.

    • Schafzucht Ausgabe 17/2024

      Artenvielfalt Aus- und Weiterbildung Bayern Betriebsführung Blauzunge (BTV) Fütterung Herdenschutz Herdenschutzhunde Impfung Landschaftspflege Recht & Steuern Region im Fokus Tiergesundheit Virus Weidetierhaltung Wolf Zaun | Zaunbau

      Region im Fokus: Bayern BTV-3-Situation: Gesunde Tiere Mitte Juni. Zwei Wochen später sind viele von Ihnen tot. Herausforderung: Herdenschutz an Küsten- und Binnendeichen Rechtsfrage: Neues vom Wolf - Urteile für den Artenschutz? Praxisversuch: Lämmer ganzjährig auf der Weide halten?...

      Veröffentlicht am
    • Schafzucht Ausgabe 15/2024

      Blauzunge (BTV) Entwurmung Familie Frage & Antwort Fruchtbarkeit Fütterung Haltung Herdenschutz Impfung Klauenpflege Kupfer Landschaftspflege Magenwurm Mineralstoffe Parasiten Pflanzenporträt Resistenzen Rezepte Walachenschaf Wolf Zucht

      Walachenschafe - Erhalt durch Nutzung in der Landschaftspflege Flushing-Fütterung: Mehr Lämmer über die Fütterung Blauzungenkrankheit - Gedanken zur BTV-3-Impfung Farminar zur Klauenpflege - So wird´s gemacht Pflanzenpoträt - Hahnenfuß Zuviel Kupfer - Risiko durch kupferhaltige...

      Veröffentlicht am
    • Deutscher Landschaftspflegepreis Ziegen auf Extremstandorten

      Biodiversität Landschaftspflege Thüringen Ziegen

      Beim Deutschen Landschaftspflegetag 2024 in Lutherstadt Wittenberg wurde der Landschaftspflegeverband (LPV) Saaletal für sein Projekt zur Erhaltung der einzigartigen Flusslandschaften mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Seit 2007 engagiert sich der LPV mit großem Erfolg und mit über 100...

    • Schafzucht Ausgabe 09/2024

      Agrarpolitik Beweidung Biodiversität Deichpflege Haltung Jungschäfer Jungzüchter Landschaftspflege Markt Region im Fokus Schlachtung & Zerlegung Schleswig-Holstein Wolf Wolfsmanagement Zucht Zwischenfrucht

      Region im Fokus - Schleswig-Holstein Die Top-Böcke 2024 - Schwarzkopf- und Suffolk-Elite Anbaugeräte für Quads - Anhänger und Mähgeräte Herdenschutz - Großes Interesse am Herdenschutztag in Bayern Tunnelblick: Tipps für die Lämmeraufzucht Pflanzenporträt - Grassilage Schafe auf dem Acker -...

      Veröffentlicht am