Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weidewonne-Weidewissen

Neues Weiterbildungsformat bringt Akteure zusammen

Im Juni 2025 startete die neue Weiterbildungsreihe „Weidewonne-Weidewissen“. Ziel der Reihe ist es, Menschen aus Landwirtschaft, Naturschutzbehörden, Ministerien und Verbänden direkt auf der Weide zusammenzubringen.
Veröffentlicht am
Begehung und Analyse der Fläche am „Bottendorfer Hügel“ in Kleingruppen.
Begehung und Analyse der Fläche am „Bottendorfer Hügel“ in Kleingruppen.Weidewonne
Im Mittelpunkt der ersten Weidewissen-Veranstaltung stand der „Bottendorfer Hügel“, eine 133 Hektar große, von Trocken- und Schwermetallrasen geprägte Offenlandfläche im Naturschutz- und FFH-Gebiet „Bottendorfer Hügel“ im Kyffhäuserkreis. Die Teilnehmenden erhielten zu Beginn einen Fragebogen, mit dem sie – in drei Gruppen auf drei Standorte aufgeteilt – die Fläche hinsichtlich Pflegezustand und Entwicklungspotenzial analysieren sollten. Der vor Ort tätige Landwirtschaftsbetrieb Degenhardt (Hüteschafhaltung) brachte sein Detailwissen und die eigenen Erfahrungen mit ein. Zum Thema Weidewonne-Weidewissen Die neue Weiterbildungsreihe „Weidewonne-Weidewissen“ des Projekts Weidewonne, das von der Naturstiftung David durchgeführt und im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate