Schafe richtig fotografieren Schafe im Fokus der Kamera
Was muss ich bei der Fotografie von Schafen und Ziegen beachten? Aus seiner langjährigen Praxis in der Fotografie von Schafen gibt unser Autor, Friedrich Haubner, wertvolle Tipps.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was muss ich bei der Fotografie von Schafen und Ziegen beachten? Aus seiner langjährigen Praxis in der Fotografie von Schafen gibt unser Autor, Friedrich Haubner, wertvolle Tipps.
Die deutsche Bevölkerung sieht die Landwirtschaft als Schlüsselfaktor im Einsatz für Natur- und Klimaschutz. Das ist das zentrale Ergebnis des neuen „Kompass Natur & Artenvielfalt“.
Das Programm "Erlebnis Bauernhof" ist ein Erfolgsmodell. Dies geht aus einer bayernweiten Befragung unter Schülern, Lehrern und Betrieben hervor. Das Programm wird seit 2012 vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus angeboten.
Bei Schäfer Manuel Lehner von Naturlandhof Lehner dürfen die Schafe ihren Schwanz behalten. Er versucht, kürzere Schwänze zu züchten und ganz wichtig: Die Tiere sollen durch optimale Fütterung und Weidemanagement keinen Durchfall bekommen. Vor kurzem hat der Schafhalter zum ersten Mal einen...
Die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. veröffentlichte ein neues Dossier und möchte sich damit für eine sachliche Wolfsdebatte einsetzten. Zu Wort kommen darin unter anderem Ortrun Humpert (Schafzuchtverbände Nordrhein-Westfalen) und Dr. Carsten Nowak (Senckenberg-Museum Frankfurt).
Der Wolf ist zurück. Seine neue Heimat ist der hohe Norden. Er richtet Schaden an und vermehrt sich nahezu ungehindert. Kaum ein Thema polarisiert derzeit mehr als die Frage, wie wir mit dem Raubtier umgehen sollten. In dem neuen Podcast „Wolfsland – Wildnis. Weide. Widerstand.” macht sich...
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) präsentiert auf YouTube einen kurzen Informationsfilm, um über die Winter-Weide aufzuklären.
Vielerorts liegen die Weidegebiete in Naherholungs- und Naturschutzgebieten oder grenzen direkt an Wohngebiete. Dadurch entstehen viele Berührungspunkte mit erholungssuchenden Mitbürgern. Daher hat das Schäferkompetenznetzwerk eine Serie mit Hinweisschilder entwickelt.
Ein neues Weideschild soll für Aufklärung an der Winterkoppel sorgen. "Wir stehen für alles, was auf diesem Schild steht", so der Bundesverband Berufsschäfer e.V.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo