
Erlebnis Bauernhof mit großer Zustimmung
Das Programm "Erlebnis Bauernhof" ist ein Erfolgsmodell. Dies geht aus einer bayernweiten Befragung unter Schülern, Lehrern und Betrieben hervor. Das Programm wird seit 2012 vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus angeboten.
von Redaktion Quelle Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus erschienen am 29.04.2025Seitdem erfährt es bei allen Beteiligten eine sehr hohe Zustimmung und genießt höchste Anerkennung und Wertschätzung. Über 1.500 Schülerinnen und Schüler, 558 zugelassene landwirtschaftliche Betriebe, 115 Lehrkräfte und 17 Experten haben sich an der Befragung beteiligt. Laut Studie sind es vor allem ideelle Gründe, die Landwirte dazu motivieren, ihre Hoftore für Schulklassen zu öffnen. Dabei geht es nicht nur um Wissensweitergabe und Wertschätzung für die bäuerliche Arbeit. Auch die Förderung von Alltagskompetenzen sowie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Aspekt.
Was sagen die Lehrer?
Alle befragten Lehrkräfte würden das Programm weiterempfehlen. Nach Einschätzung der überwiegenden Mehrheit (über 90 Prozent) der Lehrer, hat ein Bauernhofbesuch viele positive Wirkungen für Schulkinder. Dazu zählt unter anderem, dass die Kinder die Herstellungsverfahren von landwirtschaftlichen Produkten kennenlernen. Zusätzlich bekommen sie einen Einblick in die Arbeit von Bäuerinnen und Bauern. All das steigert die Wertschätzung für Lebensmittel sowie die Landwirtschaft und es fördert die Alltagskompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler erleben die Landwirtschaft mit allen Sinnen.
930 qualifizierte Betriebe
"Erlebnis Bauernhof" ermöglicht Schulkindern von der zweiten bis zur zehnten Klasse jeweils einen kostenfreien Bauernhofbesuch. Diesen gibt es einmal in der Grundschule und noch einmal in der Sekundarstufe. Mittlerweile haben sich 930 landwirtschaftliche Betriebe qualifiziert und es besuchen jährlich mehr als 100.000 Schulkinder einen Bauernhof im Rahmen des Programms. Außerdem ist die Teilnahme am Programm ganzjährig möglich.
Auf der Internetseite www.erlebnis-bauernhof.bayern.de finden Sie alle Informationen zum Programm. Dazu zählt auch die Liste der teilnehmenden Betriebe sowie eine Zusammenfassung der Evaluierung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.