Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayern

600 Schafe zogen durch Nürnberg

Ein besonderes Schauspiel erwartete Nürnbergs Innenstadt am 16. November 2025: Die Herden müssen im Herbst zurück in ihr Winterquartier und der Weg von Schäfer Thomas Gackstatters Herde führt quer durch die Altstadt. Die Broschüre „Faszination Schafe“ beleuchtet die Besonderheiten der Schafe um und in Nürnberg.

von Amt für Kommunikation und Stadtmarketing Nürnberg / Red. erschienen am 17.11.2025
Die Schafsherde zog auch 2023 durch die Waaggasse am Hauptmarkt. © Nicola A. Mögel / Stadt Nürnberg
Artikel teilen:

Wie jedes Jahr im Herbst machten sich die rund 600 Schafe auf den Weg von ihren Sommerweiden im Nürnberger Osten und Süden – etwa im Pegnitztal Ost, im Moorenbrunnfeld oder auf der Deponie Süd – hin zu ihren Winterweiden westlich der Stadt, z.B. im Landkreis Fürth.

Der traditionelle Schafszug startete am Morgen im Pegnitztal Ost und führt über die Wöhrder Wiese und die Insel Schütt bis zum Hauptmarkt. Begleitet wurde die Herde von Mitarbeitenden des Umweltamts der Stadt Nürnberg.

Biodiversitätsförderung durch Schafe

Die Tiere sind eine bunte Mischung verschiedener Landschafrassen – robust, widerstandsfähig und bestens geeignet für die Landschaftspflege. Mit ihrer Beweidung sorgen sie im Sommer für eine große Artenvielfalt auf vielen wichtigen Biotopflächen und tragen so aktiv zum Erhalt der Biodiversität im Nürnberger Stadtgebiet bei.

Wanderschäferei: eine uralte Tradition

© Stadt Nürnberg
Broschüre „Faszination Schafe“

Die kulturellen und ökologischen Hintergründe der Beweidung mit Schafen und insbesondere der Wanderschafhaltung sind vielen nicht mehr bekannt. Erfahren Sie mehr über diese besondere Welt.

Die Broschüre können Sie kostenlos herunterladen auf www.nuernberg.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren