Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps der Redaktion

Fernsehn ums Schaf

Das Schaf ist ein wahrer Alleskönner. Es gibt Milch für Käse, liefert Fleisch für Würste und Braten und aus seiner Wolle entsteht Kleidung und vieles mehr.

von SWR / Red. erschienen am 11.11.2025
© SWR /? SWR-Presse/?Bildkommunikation mit Juice Flair/shutterstock.com. Zusammengestellt.
Artikel teilen:

Die filmische Reise in die Welt der Schafe ist vielfältig und bunt. Der Film gibt Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche der Schafbranche:

  • Wanderschäfer Florian Weber Tiere in der deutsch-luxemburgischen Grenzregion beweiden artenreiche Naturschutzgebiete und halten die Landschaft offen.
  • Andrea Brandt aus der Vulkaneifel färbt Wolle in den grellsten Farben und beliefert damit die Strick-Welt.
  • Werner und Marie-Therese Neumann aus Neuwied haben nicht nur eine Schafherde, sondern auch ein eigenes Schlachthaus. Sie verarbeiten ihre Tiere und stellen daraus leckere Fleischprodukte her.
  • Die Schäfereigenossenschaft Finkhof in Bad Wurzach ist die Anlaufstelle für Naturmode aus Schafswolle, sie verkauft Felle, Teppiche, Schals, Hausschuhe und Kleider.
  • Norbert Fischer aus Langenburg produziert seit mehr als 40 Jahren edlen Schafskäse, preisgekrönt und erfolgreich in ganz Deutschland.
Das Wichtigste auf einen Blick

Zu sehen gibt es den 30-minütigen Film am 23. November 2025, um 18:45 Uhr auf SWR.

Weiterer TV-Tipp

Der SWR bietet noch mehr Schafs-TV, auch online: Auf www.ardmediathek.de/video/y-kollektiv/voll-bock-auf-schaf/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTk0NzY gibt es den Film „Voll Bock auf Schaf“ von Y-Kollektiv (34 Minuten). Der Film zeigt unter anderem Heiner Hehmsoth und Johanna Preußer, beide 27, welche sich trotz aller Widrigkeiten für den Schäfereiberuf entschieden haben. Sie führen eine Schäferei mit fast 2.000 Tieren in Niedersachsen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren