Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Landschaftspflege

    • Schafzucht Ausgabe 05/2024

      Ausland Betriebsführung Beweidung Familie Landschaftspflege Markt Ostern Photovoltaik | Solar Reportage VDL Verbände Vermarktung Zucht

      Projektstart - Fleisch von Altschafen vermarkten MLS-Elite 2024 - Hohes Preisniveau Bock-Einsatz - Auswirkung des Zuchtwertes Reportage - Auf zwei Standbeinen in die Zukunft Texelzucht - Robust, sportlich, vollfleischig Tunnelblick - Unterstützung in der Lammzeit Pflanzenporträt -...

      Veröffentlicht am
    • Seite 1 von 1

      TIERPRÄMIE Schaf- und Ziegenprämie auf 38,31 Euro festgesetzt

      BDZ Förderung GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) Landschaftspflege Tierprämie VDL Verbände

      Die Tierprämie ist ein großer und wichtiger verbandlicher Erfolg! „Als VDL und BDZ sind wir nicht nur froh, dass die gekoppelte Prämie nach 16 Jahren trotz vieler Widerstände für Schafe und Ziegen wieder eingeführt wurde“, so die Feststellung von Alfons Gimber, VDL, und Bernd Merscher, BDZ, –...

    • Capriolenhof Notwendige Anpassung

      Brandenburg Landschaftspflege Region im Fokus Vermarktung Ziegen Ziegenfleisch Ziegenmilch | Ziegenkäse

      In Fürstenberg-Bredereiche, am Ufer der Havel und am Rand des Naturschutzgebiets „Kleine Schorfheide“, bewirtschaften Sabine Denell und Partner Hans-Peter Dill seit 1993 den Capriolenhof. 150 Toggenburger Mutterziegen und ihre Lämmer beweiden rund 100 Hektar Heidelandschaft und liefern die...

    • Landschaftspflege, Zucht und Vermarktung Unsere Pommernschafe: Perfekt für die Region

      Landschaftspflege Rauhwolliges Pommersches Landschaf Region im Fokus Vermarktung Zucht

      Für Johanna und Veit Vielhaber ist das Rauhwollige Pommersche Landschaf perfekt für ihre Region und für ihren Betrieb geeignet. Im äußersten Nordosten Deutschlands betreiben sie Landschaftspflege, Zucht und die Vermarktung von Fleisch, Wolle und Fellen.

    • Mähtechnik Sauber unter dem Zaun

      Herdenschutz Landschaftspflege Zaun | Zaunbau

      Das Freihalten der Elektrozäune von Bewuchs stellt eine der aufwändigsten Pflegemaßnahmen der Zäune dar. Für das Freischneiden ortsfester Herdenschutzzäune gibt es mittlerweile eine Bandbreite an technischer Unterstützung.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarwirtschaft Grundstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Grundstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Karolina Eff
    Schaf- und Ziegenfütterung

    Schaf- und Ziegenfütterung

    Gerhard Bellof Patricia Leberl
    Schafzucht

    Schafzucht

    Knut Strittmatter
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Gutes vom Schaf

    Gutes vom Schaf

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm Volk Regina Kuhn
    Heuschrecken in Bayern

    Heuschrecken in Bayern

    Helmut Schlumprecht Georg Waeber
    Landschaftsplanung in der Praxis

    Landschaftsplanung in der Praxis

    Axel Auhagen Klaus Ermer Rita Mohrmann
    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Brigitte Möhrle
    • REGION IM FOKUS: RHEINLAND-PFALZ Mit kleinen Wiederkäuern zum großen Landschaftspfleger

      Landschaftspflege Region im Fokus Reportage Rheinland-Pfalz

      Bernd Merscher kennt die verschiedenen Facetten der Ziegenhaltung. Zunächst züchtete er mit großem Erfolg Burenziegen. Seit rund 25 Jahren betreibt er mit Ziegen und Schafen Landschaftspflege. Der gelernte Landwirt aus Karbach in Rheinland- Pfalz ist Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher...

    • Verbissen, vermieden, verbreitet Die Profiteure der Schafkötel

      Artenvielfalt Beweidung Landschaftspflege

      Schafe stehen auf der Weide, um zu fressen. Doch sie machen viel mehr mit dem Grünland, als nur das: Sie selektieren, sie erzeugen Lücken, sie verbreiten Saatgut, sie trippeln auf dem Boden herum und sie verstreuen ihre Kötel. Davon profitieren andere Tier- und Pflanzenarten. Mit Schafen lässt...

    • REGION IM FOKUS: SACHSEN-ANHALT „Wir machen alle alles“

      Landschaftspflege Region im Fokus Reportage Sachsen-Anhalt Schäferei

      Auf Flächen im Vor- und Oberharz in Sachsen-Anhalt weiden die Schafe von Dr. Karl-Heinz Kaulfuß. Der Fachtierarzt für Schafe und Ziegen leitet in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge eine Landschaftspflegeschäferei. Sein Team in der Schäferei in Heimburg arbeitet an historischer Stelle: an...

    • Ein echter Hingucker: Die bekannte Wurmlinger Kapelle. Vom Ort Wurmlingen führt ein Kreuzweg auf den Berg.

      REGION IM FOKUS: BADEN-WÜRTTEMBERG Mutig in die Schäferei investieren

      Baden-Württemberg Landschaftspflege Region im Fokus Reportage

      Daniel und Hans Fritz steckten in jungen Jahren viel Geld und Energie in die Schäferei. Der Landschaftspflegebetrieb im kleinen Örtchen Hagelloch bei Tübingen ist picobello auf dem neuesten Stand. Seit sechs Jahren engagiert sich Daniel Fritz im Beirat des Landesschafzuchtverbandes...

    • REGION IM FOKUS: BADEN-WÜRTTEMBERG Wanderschafe und Wacholderheiden

      Baden-Württemberg Beweidung Landschaftspflege Naturschutz Region im Fokus Wanderschafhaltung

      In Baden-Württemberg hat die Schafhaltung traditionell einen großen Stellenwert. Da die Wanderschäferei jedoch an Bedeutung verloren hat, sind es heute die standortgebundenen Hüteschäfer, die mit ihren Schafherden die über Jahrhunderte entstandenen, wertvollen Kulturlandschaften erhalten.

    • REGION IM FOKUS: SACHSEN Stark in der Landschaftspflege

      Landschaftspflege Region im Fokus Sachsen

      Die Hütegemeinschaft „Oberes Vogtland“ in Sachsen beweidet und bewahrt mit ihrer Schafherde die Bergwiesen einer wertvollen Kulturlandschaft. Vier junge Leute – Betriebsleiter und Schäfer – setzen dabei auf die traditionelle Hütehaltung.

    • Leineschafe in den Kripplöchern. Die Kripp- und Hielöcher sind eine als Naturschutzgebiet ausgewiesene Karstlandschaft im Gemeindegebiet von Berkatal im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis

      Holles Schaf Eine Region – ein Projekt - eine Marke

      Hessen Landschaftspflege

      Die Region: Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land in Hessen. Das Projekt: „Schaf schafft Landschaft“. Die Marke: „Holles Schaf“. Das Projekt* unterstützt Schäfereien in der Naturregion „Hotspot 17 – Werratal, Hoher Meißner, Kaufunger Wald“. Ein zentraler Punkt ist der Aufbau der Regionalmarke „Holles...