Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sachsen

    • Carola Förster beim Unterricht am Lehr- und Versuchsgut Köllitsch.

      Meisterkurse: Altes Wissen trifft Moderne

      Aus- und Weiterbildung Region im Fokus Sachsen

      Der Vorbereitungskurs zum Tierwirtschaftsmeister/ Schäferei in Sachsen wird seit 1993 im Rahmen der Fachschularbeit des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie angeboten. Mittlerweile befindet sich der neunte Kurs in Ausbildung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mister Kölsa: Der begehrte Wanderpokal.

      Auktionsstandort Kölsa: eine Erfolgsgeschichte

      Region im Fokus Sachsen Verbände Zucht

      Mit der Mitteldeutschen Bockauktion und der Merinofleischschaf-Elite in Kölsa hat sich die Liste der top-Auktionen in Deutschland seit 2008 um einen hervorragenden Standort erweitert.

    • Lohn der züchterischen Arbeit: 2022 wurde ein Jährlingsbock des LVG Köllitsch als „Mister Kölsa“ ausgezeichnet. Auf dem Bild (v.l.): Schäfer Uwe Liebhold mit dem Wanderpokal, Ondrej Kunze (Leiter des LVG) und Zuchtleiter Hanno Franke.

      LVG Köllitsch: Schafzucht mit Tradition

      Aus- und Weiterbildung Region im Fokus Sachsen Zucht

      Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch ist in Sachsen der Standort für die überbetriebliche Ausbildung der Land- und Tierwirte. Als Standort für wissenschaftliche Forschung werden hier zudem verschiedene Projekte durchgeführt, bei der Schafhaltung z.B. zum Herdenschutz sowie zum Kupierverzicht.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Garten Moorriem

    Garten Moorriem

    Albrecht Ziburski
    Geflügel im Mobilstall

    Geflügel im Mobilstall

    Jutta van der Linde Henning Pieper
    Herrenhäuser Gärten: Berggarten

    Herrenhäuser Gärten: Berggarten

    Sabine Zessin Stefan Schulze
    Ökosystemmanagement für Niedermoore

    Ökosystemmanagement für Niedermoore

    Reinhold Kratz Jörg Pfadenhauer
    • Alexander Krah und Mario Förster mit ihrem Ziegenbock Emilio.

      Harmonie: Wein und Käse

      Direktvermarktung Sachsen Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse

      In Altwahnsdorf bei Radebeul führen Alexander Krah, Mario Förster und Jörg Fischer den Landwirtschaftsbetrieb „ZiegenWein“. In ihrem Hofladen vermarkten sie selbst hergestellten Ziegenkäse und eigenen Wein.

    • Dr. Katrin Mayer bei der Untersuchung von Jungziegen.

      Gesundheit für unsere Herden

      Region im Fokus Sachsen Tiergesundheit

      Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst der sächsischen Tierseuchenkasse unterstützt Tierhalter dabei, die Gesundheit ihrer Tiere zu erhalten und zu verbessern. Die Beratungsschwerpunkte liegen in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten sowie in der Unterstützung der Tierhalter bei der Teilnahme...

    • In Praxisseminaren werden neben den Grundkenntnissen zum Zaunbau auch die erhöhten Anforderungen zum Herdenschutz vermittelt.

      Sachsen und die Wölfe

      Herdenschutz Region im Fokus Sachsen Wolf

      Im Jahr 2000 wurden in Deutschland die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren – auf einem Truppenübungsplatz in der sächsischen Lausitz. Die folgende Ausbreitung ist bekannt. Um das Verhältnis der Schaf- und Ziegenhalter zum Wolf ist es daher nicht gut bestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Auktionen in Kölsa Auf zur Merinofleischschaf-Elite-Auktion und Mitteldeutschen Bockauktion

      Auktion und Prämierung Brandenburg Elite Niedersachsen Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen

      Am 19. und 20. März 2025 finden die 18. gemeinsame Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Niedersachsen und die 32. Merinofleischschaf-Elite in Kölsa statt.

    • Sachsen Projekt "Nachhaltige Landwirtschaft" sucht Betriebe

      Sachsen

      Das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) sucht Betriebe zum Aufbau eines Praxisnetzwerkes für nachhaltige Landwirtschaft. Ziel ist die Stärkung der Land- und Ernährungswirtschaft als strukturell vielfältigen und nachhaltigen Baustein für den Strukturwandel in den...

    • Seite 1 von 1

      Problem Wolf Schaf, Kiebitz und Wolf

      Sachsen Wolf Wolfsrisse

      Die Wolfsübergriffe trotz erweiterter Herdenschutzmaßnahmen im Landkreis Meißen (Sachsen) haben ein nicht mehr hinnehmbares Ausmaß erreicht. Trotz erweiterter Herdenschutzmaßnahmen (1,30 m hohe Zäune und Herdenschutzhunde) kam es auch in unserem Betrieb zu Wolfsübergriffen.

    • Seite 1 von 1

      Meinung Wir brauchen JETZT Lösungen

      Sachsen Wolf

      Täglich bis zu sieben Übergriffe durch Wölfe auf geschützte Herden – auch mit Herdenschutzhunden. Angriffe durch Rudel, nicht nur durch einzelne Wölfe. So sieht die Situation in Sachsen derzeit aus.