Eine stabile Entwicklung braucht klare Perspektiven
Die Schaf- und Ziegenhaltung hat in Sachsen traditionell eine große Bedeutung. Wie auch in den anderen Bundesländern ist der Generationswechsel eine der größten Herausforderungen.
- Veröffentlicht am

Die Schaf- und Ziegenhaltung gehört in Sachsen traditionell zur landwirtschaftlichen Vielfalt. Sie ist in vielen Regionen fest verankert, produziert wertvolle Produkte, wie Fleisch, Milch und Wolle und übernimmt wichtige Aufgaben für die Gesellschaft. Dazu zählen die Pflege von Landschaften, der Erhalt von Offenland sowie der Schutz vor Hochwasser durch die Beweidung von Deichen. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Schafe und Ziegen im Gegensatz zu anderen Weidetieren in Sachsen nicht im Bestand zurückgehen, sondern die Zahlen steigen. Gleichzeitig stehen die Halter vor großen Herausforderungen. Es braucht tragfähige Konzepte für die Zukunft, insbesondere mit Blick auf wirtschaftliche Stabilität und die Gewinnung von Nachwuchs. Mehr Tiere,...