Region im Fokus: Baden-Württemberg
Rückkehr des Wolfs bringt Herausforderungen mit sich
Seit 2015 kehren Wölfe auch in den Südwesten Deutschlands zurück. Die Entwicklungen werden durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg fachlich und wissenschaftlich begleitet.
- Veröffentlicht am

Vor zehn Jahren wurde in Baden-Württemberg erstmalig seit seiner Ausrottung wieder ein Wolf nachgewiesen. Seitdem nehmen die Wolfsnachweise im Land zwar stetig zu, jedoch entwickelt sich die Anzahl der Territorien mit entsprechend sesshaften Wölfen langsamer als vermutet. Derzeit (Stand Juli 2025) sind vier Wolfsterritorien bestätigt, wovon drei im Naturraum Schwarzwald liegen und eines benachbart auf der sogenannten Baar, zwischen Schwarzwald und Alb liegend. In den vier Territorien lebt jeweils ein einzelner Wolfsrüde. Die Zuwanderung von Fähen (weiblichen Wölfen) und die Gründung von Rudeln ist jederzeit möglich, da auch Fähen weite Strecken zurücklegen können. Wölfe treffen in Baden-Württemberg auf eine stark menschlich geprägte...