Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Region im Fokus: Baden-Württemberg

Der Schäferlauf – lebendige Tradition

Die Schäferläufe von Markgröningen, Bad Urach und Wildberg zählen zu den ältesten und buntesten Volksfesten Baden-Württembergs. Sie sind Ausdruck regionaler Identität und gelebtes Handwerk. Seit 2018 sind sie offiziell als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Veröffentlicht am
 Leitmotiv des Wildberger Schäferlaufs 2022.
Leitmotiv des Wildberger Schäferlaufs 2022.© Stadt Wildberg (Foto: Wolfgang Schmidt)
Die Schäferei hat in Baden-Württemberg eine jahrtausendealte Tradition. Das heutige Baden-Württemberg war einst das Schäfereiland Europas. Zur Blüte der Südwestdeutschen Transhumanz (Wanderschäferei) wurden hier mehr Schafe gehütet als in Spanien und Frankreich zusammen. Nach Mitteleuropa und in das Gebiet der heutigen Bundesrepublik kamen die Schafe vor etwa 6500 Jahren. Neben Rindern und Schweinen waren sie aus der Landwirtschaft nicht wegzudenken. Ohne ihren Dung z.B. wäre eine ertragreiche Getreidewirtschaft für die Versorgung der schnell wachsenden Bevölkerung im Mittelalter nicht möglich gewesen. Ab dem hohen Mittelalter (1000 und 1250 n. Chr.) erhielt die Wolle zunehmend Bedeutung. Im Jahre 1786 wanderten auf Anordnung des Herzogs...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate