Region im Fokus: Sachsen Neues wagen und selbstkritisch bleiben
Samuel Mieths Weg in die Schafzucht war keineswegs vorgezeichnet, und dennoch steht der 34-Jährige inzwischen dem sächsischen Landesverband vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Samuel Mieths Weg in die Schafzucht war keineswegs vorgezeichnet, und dennoch steht der 34-Jährige inzwischen dem sächsischen Landesverband vor.
Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst der sächsischen Tierseuchenkasse unterstützt Tierhalter dabei, die Gesundheit ihrer Tiere zu erhalten und zu verbessern. Die Beratungsschwerpunkte liegen in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten sowie in der Unterstützung der Tierhalter bei der Teilnahme...
Im Jahr 2000 wurden in Deutschland die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren – auf einem Truppenübungsplatz in der sächsischen Lausitz. Die folgende Ausbreitung ist bekannt. Um das Verhältnis der Schaf- und Ziegenhalter zum Wolf ist es daher nicht gut bestellt.
Region im Fokus: Bayern BTV-3-Situation: Gesunde Tiere Mitte Juni. Zwei Wochen später sind viele von Ihnen tot. Herausforderung: Herdenschutz an Küsten- und Binnendeichen Rechtsfrage: Neues vom Wolf - Urteile für den Artenschutz? Praxisversuch: Lämmer ganzjährig auf der Weide halten?...
Region im Fokus - Thüringen Herdenschutz - Material und Technik Digitaler Überblick - Das neue Herdenmanagement-Tool Erdung am Elektrozaun - Kurzschluss und Katzenstreu Zucht - Prüfstationen wichtig für den Zuchtfortschritt Beweidung und Biodiversität - Steppenrasen - trocken, artenreich und...
Region im Fokus - Schleswig-Holstein Die Top-Böcke 2024 - Schwarzkopf- und Suffolk-Elite Anbaugeräte für Quads - Anhänger und Mähgeräte Herdenschutz - Großes Interesse am Herdenschutztag in Bayern Tunnelblick: Tipps für die Lämmeraufzucht Pflanzenporträt - Grassilage Schafe auf dem Acker -...
Landesgröße: 2570 km2 Landeshauptstadt: Saarbrücken Einwohner: 992 600 Regierend Partei: SPD Regierungschefin: Anke Rehlinger (SPD) Landwirtschafts- und Umweltministerin: Petra Berg (SPD)
Wenn Erholungssuchende im Biosphärenreservat Bliesgau den Schäfer mit den Merinolandschafen ansprechen, erklärt ihnen Steffen Uhl mit großer Begeisterung die Besonderheiten der kleinen Wiederkäuer und die Arbeit der Schafhalter. Denn genauso ist der Saarländer aus Blieskastel selbst zur...
Das Saarland hat mit den gleichen Herausforderungen wie die anderen Bundesl.nder Deutschlands zu k.mpfen: sinkende Bestandszahlen, zu wenig Engagement für die Branchenverb.nde, fehlende regionale Schlachtm.glichkeiten, und auch die Wölfe stehen nicht mehr vor der Tür.
Klein aber fein: Das ist die passende Beschreibung für die Texelzucht von Ines Zahn im saarländischen Heusweiler. Die gelernte Elektroinstallateurin stieg erst vor rund sieben Jahren in die Schafzucht ein, aber dafür mit umso mehr Begeisterung. Ihr züchterischer Erfolg stellte sich daher schnell...
Edda und Jürgen Mennig aus St. Wendel-Leitersweiler im Saarland züchten Walliser Kupferhalsziegen und Blobe-Ziegen – zwei alte, gefährdete bzw. vom Aussterben bedrohte Rassen.
Schäfermeister Knut Kucznik aus Altlandsberg möchte eine Marktlücke (wieder) eröffnen: die Beweidung von Brach- und Landschaftsschutzflächen in Berlin. Zugleich erhofft er sich davon mehr Aufmerksamkeit für seinen Berufsstand.
Die Schaf- und Ziegenhalter des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg betreuen zwischen einem und 3000 Schafe und Ziegen. Die über 100 Herdbuchzüchter betreuen ca. 6000 Herdbuchtiere, angefangen von der kleinsten Schafrasse, dem Ouessantschaf, bis hin zur größten deutschen Rasse, dem...
In Fürstenberg-Bredereiche, am Ufer der Havel und am Rand des Naturschutzgebiets „Kleine Schorfheide“, bewirtschaften Sabine Denell und Partner Hans-Peter Dill seit 1993 den Capriolenhof. 150 Toggenburger Mutterziegen und ihre Lämmer beweiden rund 100 Hektar Heidelandschaft und liefern die...
„60 Schafe ins Trockene bringen“ war das Motto des Crowdfunding-Projekts von Amelie und Franziska Wetzlar vom Milchschafhof Pimpinelle. Sie haben mit Hilfe einer Crowdfunding-Plattform einen neuen Stall für ihre Krainer Steinschafe gebaut und sind in der Herdbuchzucht der alten alpinen...
• Landesgröße: 29 479 km2 • Landeshauptstadt: Potsdam • Einwohner: 2,57 Mio. • Regierende Parteien: SPD, CDU, Bündnis90/ Die Grünen • Regierungschef: Dr. Dietmar Woidke (SPD) • Landwirtschafts- und Umweltminister: Axel Vogel (Bündnis90/ Die Grünen)
Merinolandschafe, Schwarzköpfige Fleischschafe sowie einige Burenziegen erfreuen auf der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung und Tierzucht Groß Kreutz (LVAT) nicht nur Besucher, sondern erfüllen auch wichtige Zucht- und Produktionsziele.
Im Hinblick auf die Gesunderhaltung der Schaf- und Ziegenbestände im Bundesland Brandenburg erfolgt die Beratung durch den Tierseuchenbekämpfungsdienst Brandenburg.
Seit Norbert Michaels in die Burenziegenzucht eingestiegen ist, sind seine erfolgreichen Nachzuchten auf den Landes-Burenziegenschauen nicht mehr wegzudenken und erfreuen sich auch bei Züchterkollegen einer hohen Nachfrage.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo