Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Region im Fokus

    • Besprechung des Schäferrevierkonzepts vor Ort.

      Region im Fokus: Baden-Württemberg Schäferkompetenznetzwerk:

      Baden-Württemberg Förderung Landschaftspflege Region im Fokus Wanderschafhaltung

      Im Januar 2026 endet nach fünf Jahren das Projekt Schäferkompetenznetzwerk in Baden-Württemberg. Die Mitarbeitenden haben intensiv an der strukturellen Verbesserung für baden-württembergische Schäfereien in der Landschaftspflege gearbeitet. Daraus haben sich unter anderem Erkenntnisse über...

    • Schafbeweidung auf einer Streuobstwiese in Mössingen.

      Region im Fokus: Baden-Württemberg Die Streuobstwiese: Lebensraum und Kulturerbe

      Artenvielfalt Baden-Württemberg Beweidung Biodiversität Landschaftspflege Naturschutz Region im Fokus

      Es geht drunter und drüber in Streuobstwiesen: An, in, auf und unter Obstbäumen blüht, krabbelt, flattert und wächst es. Bis zu 5000 Arten kommen vor. Streuobst ist nicht nur Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch Immaterielles Kulturerbe – und lecker.

    • Carola Förster beim Unterricht am Lehr- und Versuchsgut Köllitsch.

      Meisterkurse: Altes Wissen trifft Moderne

      Aus- und Weiterbildung Region im Fokus Sachsen

      Der Vorbereitungskurs zum Tierwirtschaftsmeister/ Schäferei in Sachsen wird seit 1993 im Rahmen der Fachschularbeit des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie angeboten. Mittlerweile befindet sich der neunte Kurs in Ausbildung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mister Kölsa: Der begehrte Wanderpokal.

      Auktionsstandort Kölsa: eine Erfolgsgeschichte

      Region im Fokus Sachsen Verbände Zucht

      Mit der Mitteldeutschen Bockauktion und der Merinofleischschaf-Elite in Kölsa hat sich die Liste der top-Auktionen in Deutschland seit 2008 um einen hervorragenden Standort erweitert.

    • Lohn der züchterischen Arbeit: 2022 wurde ein Jährlingsbock des LVG Köllitsch als „Mister Kölsa“ ausgezeichnet. Auf dem Bild (v.l.): Schäfer Uwe Liebhold mit dem Wanderpokal, Ondrej Kunze (Leiter des LVG) und Zuchtleiter Hanno Franke.

      LVG Köllitsch: Schafzucht mit Tradition

      Aus- und Weiterbildung Region im Fokus Sachsen Zucht

      Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch ist in Sachsen der Standort für die überbetriebliche Ausbildung der Land- und Tierwirte. Als Standort für wissenschaftliche Forschung werden hier zudem verschiedene Projekte durchgeführt, bei der Schafhaltung z.B. zum Herdenschutz sowie zum Kupierverzicht.

    • Dr. Katrin Mayer bei der Untersuchung von Jungziegen.

      Gesundheit für unsere Herden

      Region im Fokus Sachsen Tiergesundheit

      Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst der sächsischen Tierseuchenkasse unterstützt Tierhalter dabei, die Gesundheit ihrer Tiere zu erhalten und zu verbessern. Die Beratungsschwerpunkte liegen in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten sowie in der Unterstützung der Tierhalter bei der Teilnahme...

    • In Praxisseminaren werden neben den Grundkenntnissen zum Zaunbau auch die erhöhten Anforderungen zum Herdenschutz vermittelt.

      Sachsen und die Wölfe

      Herdenschutz Region im Fokus Sachsen Wolf

      Im Jahr 2000 wurden in Deutschland die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren – auf einem Truppenübungsplatz in der sächsischen Lausitz. Die folgende Ausbreitung ist bekannt. Um das Verhältnis der Schaf- und Ziegenhalter zum Wolf ist es daher nicht gut bestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schafzucht Ausgabe 17/2024

      Artenvielfalt Aus- und Weiterbildung Bayern Betriebsführung Blauzunge (BTV) Fütterung Herdenschutz Herdenschutzhunde Impfung Landschaftspflege Recht & Steuern Region im Fokus Tiergesundheit Virus Weidetierhaltung Wolf Zaun | Zaunbau

      Region im Fokus: Bayern BTV-3-Situation: Gesunde Tiere Mitte Juni. Zwei Wochen später sind viele von Ihnen tot. Herausforderung: Herdenschutz an Küsten- und Binnendeichen Rechtsfrage: Neues vom Wolf - Urteile für den Artenschutz? Praxisversuch: Lämmer ganzjährig auf der Weide halten?...

      Veröffentlicht am
    • Schafzucht Ausgabe 09/2024

      Agrarpolitik Beweidung Biodiversität Deichpflege Haltung Jungschäfer Jungzüchter Landschaftspflege Markt Region im Fokus Schlachtung & Zerlegung Schleswig-Holstein Wolf Wolfsmanagement Zucht Zwischenfrucht

      Region im Fokus - Schleswig-Holstein Die Top-Böcke 2024 - Schwarzkopf- und Suffolk-Elite Anbaugeräte für Quads - Anhänger und Mähgeräte Herdenschutz - Großes Interesse am Herdenschutztag in Bayern Tunnelblick: Tipps für die Lämmeraufzucht Pflanzenporträt - Grassilage Schafe auf dem Acker -...

      Veröffentlicht am
    • Nebenerwerbsschäferei Steffen Uhl in Blieskastel-Webenheim Mit den Menschen im Gespräch bleiben

      Region im Fokus Saarland Schäfereigeschichte

      Wenn Erholungssuchende im Biosphärenreservat Bliesgau den Schäfer mit den Merinolandschafen ansprechen, erklärt ihnen Steffen Uhl mit großer Begeisterung die Besonderheiten der kleinen Wiederkäuer und die Arbeit der Schafhalter. Denn genauso ist der Saarländer aus Blieskastel selbst zur...