Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Strengere Cross-Compliance-Regeln bei EU-Agrarförderung

    Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums müssen Landwirte ab 2016 bei wiederholten, geringfügigen Cross-Compliance-Verstößen mit schärferen Sanktionen rechnen. Das Berliner Agrarressort begründet dies mit der Einführung des sogenannten „Frühwarnsystems“, mit dem der europäische...

  • Ernährungsausschuss votiert gegen Wolfskompetenzzentrum

    Gegen die Einrichtung eines bundesweiten Herden- und Wolfsschutzkompetenzzentrums hat der Ernährungsausschuss des Bundestags gestimmt. Mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD lehnten die Abgeordneten auf ihrer Sitzung am 2.12. einen entsprechenden Antrag der Fraktion Die...

  • Ständige Impfkommission Veterinär nimmt Arbeit auf

    Mit ihrer konstituierenden Sitzung hat die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am 1.12. auf der Insel Riems ihre Arbeit aufgenommen. Laut Mitteilung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), bei dem das Gremium angesiedelt ist, wurde der Direktor des Instituts für Tierhygiene und...

  • Top-Themen

    • Besserer Herdenschutz notwendig

      Beim Schutz von Nutztieren vor dem Wolf hat sich zwar der Grundschutz mit einem Zaun bewährt, doch noch immer gibt es viele ungeschützte Weiden. Das geht aus einer Mitteilung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hervor, der am 16.11. über die...

    • Bauernverband fordert erweiterte Debatte über Wolfspopulationen

      Aus Sicht der Landwirte und Weidetierhalter werden ihre Anliegen in der Diskussion um die zunehmende Verbreitung des Wolfes hierzulande bisher zu wenig berücksichtigt. Anlässlich des öffentlichen Fachgesprächs „Herdenschutz“ des Bundestagsernährungsausschusses am 25.11. forderte der Deutsche...

  • Herdenschutz weiterentwickeln

    Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und die zuständige Berichterstatterin Rita Stockhofe hoben hervor, dass der Schutz der Nutztiere in der Landwirtschaft berücksichtigt werden müsse, wenn es um die nachhaltige Wiederbesiedlung Deutschlands durch...

  • Australischer Viehhändler geht an die Börse

    Der größte Exporteur von Lebendrindern in Australien, die Wellard Group, will über einen Börsengang Kapital für Investitionen einsammeln. Wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, sollen ausgewählten Investoren 215 Millionen Anteilsscheine für 1,39 A$ (0,94 Euro) angeboten werden, die rund 300 Mio...

    • Chinesen wollen 1 Million Rinder im Jahr klonen

      In China wird derzeit die weltweit größte kommerzielle Klonfabrik für Haus- und Nutztiere errichtet. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montag vergangener Woche (23.11.) mitteilte, soll die rund 200 Mio CNY (29,4 Mio Euro) teure Anlage in der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin im...

    • Zum Jahreswechsel

      Liebe Schaf- und Ziegenzüchter und -halter, verehrte Freunde und Förderer der Schaf- und Ziegenhaltung, als Vorsitzende der VDL, des BDZ sowie der WDL bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen, das unterstützende Miteinander und die vielfältigen Anregungen. Es ist für uns eine...

  • V.l.n.r. Jürgen Lückhoff, Bernd Merscher, Josef Baumann

    Zum Jahreswechsel

    Liebe Schaf- und Ziegenzüchter und -halter, verehrte Freunde und Förderer der Schaf- und Ziegenhaltung, als Vorsitzende der VDL, des BDZ sowie der WDL bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen, das unterstützende Miteinander und die vielfältigen Anregungen. Es ist für uns eine...

  • Das schwarze Schaf im Stall von Bethlehem

    Die Hirten auf den Feldern von Bethlehem mochten Samy, das schwarze Schaf; nicht besonders gern. Obwohl Samy das einzige dunkelgefärbte Schaf in ihrer Herde und damit eigentlich etwas Besonderes war, waren ihnen die weißen Schafe lieber.

  • Neuer Wolfsfund in Baden-Württemberg

    Autofahrer haben am 26. November einen toten Wolf auf der A 8 entdeckt. Nach erster Einschätzung von Experten handelt es sich um ein männliches Jungtier. „Zwei Wolfsfunde innerhalb kurzer Zeit – erst in Baden, jetzt in Württemberg – machen deutlich, dass wir mit weiteren Tiere rechnen können", so...

  • VDL und WDL im Dialog mit Agrarpolitikern

    Den 1. Gemeinsamen Parlamentarischen Abend führten die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände und die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband (DBV) am 04. November in Berlin durch. Fazit: Ein wirklich gelungener Auftakt, auf dem weiter...