Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landesbauernverband mahnt saubere Felder an

Der Landesbauernverband (LBV) in Baden-Württemberg hat Hundehalter und Spaziergänger gebeten, Hunde anzuleinen, die landwirtschaftlichen Flächen möglichst nicht zu betreten sowie Abfälle nicht in Feld und Flur zu entsorgen. Der LBV erinnerte am vergangenen 17.3. daran, dass auf den Äckern neben Getreide auch frische Produkte wie Salat, Obst und Gemüse angebaut würden, die direkt vom Feld in die Ladentheke kämen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Verunreinigtes Erntegut sei gesundheitsgefährdend und ein Ärgernis für Verbraucher wie Bauern gleichermaßen. Auf Wiesen produzierten Landwirte zudem Futter für ihre Rinder, Schafe, Pferde und Ziegen. Die Verunreinigung von Grünland mit Hundekot könne eine große Gefahr für die Gesundheit von Nutztieren darstellen, warnte der LBV. Vor allem für trächtige Rinder könne die Aufnahme von verunreinigtem Futter zu Fehlgeburten führen. Hundehalter sollten ihre Tiere von diesen Flächen fernhalten und Hundekot entfernen. Abfälle wie beispielsweise Dosen oder Flaschen könnten die Nutztiere verletzen und vergiften. Zudem verursache solcher Müll unter Umständen auch teure Schäden an Maschinen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren