VDL-Mitgliederversammlung: Unsere Dachorganisation mit neuem Vorstand
Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) fand vergangene Woche in Berlin statt. Unter anderem wurde der Vorstand neu gewählt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) fand vergangene Woche in Berlin statt. Unter anderem wurde der Vorstand neu gewählt.
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) hatte anlässlich eines Pressefrühstücks die Datensammlung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) auf Grundlage der Zuarbeit von ca. 70 Schäfereien aus dem gesamten Bundesgebiet der Öffentlichkeit vorstellen...
Zur jüngsten Sitzung des Europäischen Bauernverbandes /COPA), Arbeitsgruppe Schaf- und Ziegenfleisch, sowie der sich anschließenden Ausschusssitzung der Europäischen Kommission für Schaf- und Ziegenfleisch waren für den designierten VDL-Vorsitzenden Peter Reuter sowie der Sprecher der...
Im Rahmen eines Pressefrühstücks hatten VDL und KTBL zur Vorstellung der neuen Studie „Landschaftspflege mit Schafen“ eingeladen. Carl Lauenstein und Dr. Stefan Völl von der VDL erläuterten, worum es dabei geht.
In guten Händen liegt nach Einschätzung von Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Onko Aeikens die Durchführung der Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung in seinem Land.
Die Datensammlung enthält typische Verfahren der Landschaftspflege mit Schafen. Für die jeweiligen Biotope sind die Pflegeanforderungen und die produktionstechnischen Bedingungen beschrieben. Die darauf abgestimmten Verfahren der Schafhaltung werden durch Verfahrensabläufe und entsprechende...
Die Schäfer befürchten, dass ihre Belange bei der anstehenden Agrarreform „erneut nicht hinreichend Berücksichtigung“ finden und damit die Schafhaltung weiter zurückgeht.
Schäfereien müssen bei der Pflege von artenreichen Weiden intensiv beraten werden; nur so kann die Bewirtschaftung wichtiger Naturschutzflächen aufrechterhalten werden.
Die Fleischexporteure der Europäischen Union mussten im ersten Quartal 2014 einen spürbaren Umsatzrückgang verkraften.
Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) fand vergangene Woche in Berlin statt. Unter anderem wurde der Vorstand neu gewählt.
Der Landesschafzuchtverband Sachsen-Anhalt ist nach §3 Tierzuchtgesetz im Bundesland Sachsen-Anhalt als Züchtervereinigung für die Tierarten Schaf und Ziege anerkannt. Bisher war der Zuchtverband nur in der Dachorganisation der Landesschafzuchtverbände, der VDL – Vereinigung der Deutschen...
Um Unterstützung bei der Befreiung von Herdengebrauchshunden von der Hundesteuer hat der Vorsitzende des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Jürgen Lückhoff, in Schreiben an den Städte- und Gemeindetag bzw. an den Landkreistag Mecklenburg-Vorpommerns gebeten.
Anlässlich der Beratenden Ausschusssitzung der EU-Kommission für Schaf- und Ziegenfleisch wurde auch die Kennzeichnungsproblematik besprochen:
Die Datensammlung liegt zum Verkauf vor. Pressekonferenz am 3. Juni 2014 in Berlin.
Es waren engagierte und von der Sache überzeugte Pioniere, die im Jahr 1989 die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch e.V. (WDL) gründeten. Ihr Ziel: die Stärkung der Erzeugung und Vermarktung von deutschem Lammfleisch.
Obwohl wenig Lammfleisch von privat gekauft wurde, begrenzten seit Jahresbeginn die geringere Produktion im Inland und die rückläufigen Importe das Angebot auf dem französischen Markt. Zusammen mit dem hohen Preis der Importwaren hielt dies den Preis für schwere Lämmer auf einem höheren Niveau als...
Der Wolf sollte sich nicht ungehemmt in ganz Europa verbreiten dürfen. Daher sollten auch die deutschen Schäfer den Vorstoß des französischen Abgeordneten Pierre Morel-A-L’Huissier den Schutz des Wolfes durch die Europäische Gemeinschaft betreffend unterstützen.
Am 7. Mai 2014 fand in Hannover die konstituierende Sitzung der neuen VDL-Abteilung Zucht statt. Dort wurden Heiko Schmidt (Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems) zum Sprecher und Jens-Uwe Otto (Landesverband Thüringer Schafzüchter) zum Stellvertretenden Sprecher der Abteilung gewählt.
Mitte Mai fand die gemeinsame Sitzung der Zuchtleiter der VDL- und BDZ-Mitgliedsverbände sowie der Leiter und Fachkräfte der Prüfstationen in Hamburg statt.
Die Berufsschäfer rühren die Trommel für ihre Anliegen weiter. Am 29. April protestierten die Schafhalter mit ihren Tieren vor mehreren Landesministerien und Landtagen und erinnerten die Landwirtschaftsminister an ihre Versprechen und Gesprächsangebote, die sie nach den Protesten zur...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo