Leser-Tipp: Sardische Spezial-Rohesser mit Fenchel
Dem Aufruf in der Schafzucht 15 folgend gebe ich nachfolgend gerne mein Rezept für eine Rohwurst aus dem Fleisch von Altschafen weiter.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Dem Aufruf in der Schafzucht 15 folgend gebe ich nachfolgend gerne mein Rezept für eine Rohwurst aus dem Fleisch von Altschafen weiter.
Der Bundesliga-Fussballverein 1. FC Köln hat als Maskottchen einen Ziegenbock: „Hennes“ wird er genannt. Es ist mittlerweile der „VIII.“, der dem Verein Glück und Siege bringen soll.
Walter Heidl, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV)
Bei der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik geht es auf die Zielgerade. Seit Mitte August liegt die Direktzahlungen-Durchführungsverordnung zur Regelung grundsätzlicher Fragen der nationalen Umsetzung der GAP im Entwurf vor.
Jubiläum: Vor über 15 Jahren fanden sich rund ein Dutzend engagierter Schäfer und Interessierte zur Gründungsversammlung des Landesverbandes der AAH Baden-Württemberg zusammen. Das Ziel war - und ist es bis heute - die Zucht der vom Aussterben bedrohten deutschen Hütehundschläge zu fördern und sie...
„Die demografische Entwicklung macht auch bei den Schafhaltern nicht Halt“, so Wendelin Schmücker, Sprecher der Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer in der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL). „Wir haben uns daher in unseren letzten Telefonkonferenzen intensiv mit der Problematik...
Thüringen und Sachsen haben die neuen Förderbedingungen für Schafhalter bekannt gegeben. Vor allem in Sachsen wird ein breites Maßnahmenbündel geschnürt.
Halal-Lebensmittel – Ein Thema für mehr Menschen, als man denkt: Rund 6 Mio. Muslime leben in Deutschland, davon 3 Mio. Türken. Es gibt ca. 760.000 türkische Haushalte, die im Schnitt 360 Euro monatlich für Lebensmittel ausgeben. Halal bedeutet im Arabischen „das Erlaubte, das Statthafte“. Für...
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW hat sich an alle Schweinehalter mit Kleinstbeständen gewandt und dazu aufgerufen, sich bei den Veterinärämtern und der Tierseuchenkasse registrieren zu lassen. Das gilt gleichermaßen auch für die Schaf- und Ziegenhalter.
Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin, wird „Die Schäfer“, ein Film des Bundesverbandes Berufsschäfer, offiziell der Öffentlichkeit vorstellen.
Die jetzt veröffentlichten Empfehlungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums für „Hygienische Anforderungen an das Halten von Wiederkäuern“ stoßen in der Praxis auf Kritik. In erster Linie geht es dabei um Rinder!
„Ein bisschen stolz, dass „unser“ Vorsitzender jetzt auch den Bundesverband führt!“ - Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Es ist Zeckenzeit! Immer wieder muss man eine unverantwortliche Sorglosigkeit erleben, wenn sich eine Zecke festgebissen hat. Da werden alte Hausmittelchen zum Entfernen des Blutsaugers empfohlen.
Frankreichs Umweltministerin Royal will die Tierhalter und ihre Herden besser vor Wölfen schützen.
Moderne Weidezaungeräte sind heutzutage schon kleine Minicomputer. Zwar sind die Geräte recht robust und in einem wetterfesten Gehäuse verpackt. Dennoch ist ein Wetterschutz empfehlenswert und verlängert die Lebenszeit der Geräte ungemein.
Die Liebe hat sich gelohnt: Die Bentheimer Schafzucht von Gerfried de Lange aus Isterberg schnitt bei der diesjährigen Elite-Auktion in Uelsen ganz hervorragend ab.
Anke Mückenheim, Schäfermeisterin aus Rieseby in Schleswig-Holstein (3. v. li.), wurde bei der Mitgliederversammlung in Schieder-Schwalenberg zur neuen Vorsitzenden des bundesweit tätigen Zuchtverbands für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V. (ZV-SP) gewählt.
Den allgemeinen Ziegenkäsentrend bestätigt die „Agrarmarkt Informations-Gesellschaft“ (AMI), wonach die private Nachfrage zwischen 2008 und 2010 um ein gutes Fünftel gestiegen ist von 8.790 auf 10.697 t. Das Gros des Käses stammt aus Frankreich, der Ziegenkäse-Nation schlechthin.
Am 1. August treten in Deutschland neue Regelungen zum Tierschutz in Kraft. „Der Schutz von Tieren ist mir ein besonderes persönliches Anliegen.
Bei der internationalen Schafalmbegehung in Garmisch-Partenkirchen sprachen Peter Reuter, Vorsitzender des Landesverbandes Bayerischer Schafhalter und gerade erst zum neuen Vorsitzenden der VDL gewählt, und Joseph Grasegger heikle Themen an!
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo