Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Billigpreise für Fleisch senken das Tierschutzniveau

Anlässlich des Welttierschutztages (4. Oktober) kritisiert der Deutsche Tierschutzbund die extreme Preispolitik des Handels einschließlich der Discounter und die damit einhergehenden Folgen für das Wohl der Tiere.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Billigpreise führen dazu, dass Tiere unter kostengünstigen und damit tierschutzwidrigen Bedingungen gehalten werden. Wer billiges Fleisch verkauft oder kauft, nimmt solche Zustände in Kauf. Im Gegenzug gilt aber auch: Wer sich beim Einkauf bewusst für mehr Tierschutz entscheidet, kann dadurch beeinflussen, wie die Tiere in der Landwirtschaft gehalten werden. Für den Verbraucher heißt das in der Konsequenz: Bereit sein, mehr Geld für tierische Lebensmittel auszugeben.
Deutscher Tierschutzbund
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren