Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gute Geldanlage: Ihre Spende hilft unseren Schafzüchtern und -halter!

Es ist ruhiger um den Förderverein der Deutschen Schafhaltung geworden, der zum Start des Hirtenzuges 2010 ins Leben gerufen wurde, um u.a. eine Plattform für Freunde und Unterstützer der Schafhalter zu bieten. Mittlerweile kann der Verein stolz auf mehr als 80 Mitglieder blicken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Bedeutung des Fördervereins hat nicht nachgelassen. Gerade in der Zeit des Aufbruchs ist er wichtiger denn je geworden. Der ‚Stimmungswandel in der Branche und die Leistungen, die von den Schafhaltern erbracht werden, brauche weiterhin Öffentlichkeitsarbeit: Um die Zunft der Berufsschäfer zu sichern und Auszubildende zu motivieren, in diesen Beruf einzusteigen; ein interessanter Beruf, der auch unternehmerisches Denken verlangt. Jeder kann mit einer Mitgliedschaft im Förderverein ein Zeichen der Solidarität mit den Schafhaltern setzen und ermöglicht die Abdeckung der satzungsgemäßen Aufgaben:

- Veranstaltungen zur Information der Bevölkerung über Leistungen der deutschen Schafhaltung im Naturschutz und der Landschaftspflege.

- Durchführung von Fortbildungen für Schafhalter.

- Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten zu praxisrelevanten Fragen der Schafhaltung.

- Einrichtung eines Hilfsfonds für in Not geratene Schafhalter.

Diese Maßnahmen kommen direkt der Schafhaltung zu Gute, wie z. B. den Teilnehmern der „Ovinpiade“ (internationaler Jugendwettkampf rund um Disziplinen der Schafhaltung). Deutschland hat in diesem Jahr dank der engen Zusammenarbeit mit dem französischen Schafzuchtverband, der Fédération Nationale Ovine (FNO) erstmals zwei Teilnehmer in die Region Auvergne entsenden können. Als Betreuerin begleitete Anna Henning die deutschen Teilnehmer Laura Trappschuh und Sebastian Heidenreich. Sie wurden mit einem Reisekostenzuschuss unterstützt. Bei der Hochwasserkatastrophe 2013 war eine beispielhafte Spendenbereitschaft festzustellen. Der Förderverein, vertreten durch den Vorsitzenden Carl Lauenstein, dankt auf diesem Weg allen Spendern ganz herzlich für ihre Unterstützung. In Hannover fand jetzt die Mitgliederversammlung statt, welche u.a. für einen Appell genutzt wurde, auf Freunde und Bekannte zuzugehen, die ein Herz für die Leistungen der Schafhaltung haben. Der jährliche Mindestbeitrag beträgt lediglich 10 Euro, Spenden und höhere Beiträge sind natürlich herzlich willkommen: Förderverein der Deutschen Schafhaltung, Claire-Waldoff- Str. 7, 10117 Berlin, Tel. 030/ 31904-197, Fax 31904-549, www.schafe-sind-toll.com, info@schafe-sind-toll.com. Der Vorsitzende lädt jedes Mitglied ein, sich in der Geschäftsstelle oder auf der Internationalen Grünen Woche 2015 in Berlin ein Poster mit unseren Schafrassen als Zeichen des Dankes und zur Motivation abzuholen.
VDL

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren