Relativ wenige Blauzungenfälle
Die Tierhalter in Deutschland sind trotz höherer Temperaturen in den vergangenen Wochen weitgehend von der Blauzungenkrankheit verschont geblieben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Tierhalter in Deutschland sind trotz höherer Temperaturen in den vergangenen Wochen weitgehend von der Blauzungenkrankheit verschont geblieben.
„Hunde- und Katzenhalter sollten dringend überprüfen, ob ihr Tier gegen Tollwut geimpft ist“, mahnt Dr. Hans- Joachim Götz, Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt). Grund für diese eindringliche Warnung ist eine tollwütige Hauskatze, die im französischen Département Vendée in...
Der Deutsche Tierschutzbund fordert das sofortige Verbot des Schlachtens ohne Betäubung (Schächten), da dies ein klarer Fall von Tierquälerei ist.
Schafe und Ziegen, die noch vor dem 1. Januar 2010 geboren werden, müssen keine Ohrmarken zur elektronischen Identifizierung tragen, aber dafür ab 2012 auf allen Transporten manuell erfasst werden, außer die Fahrt geht direkt ins Schlachthaus.
Die neue Nordfriesische Lammkönigin ist die 22-jährige Gesa Christiansen! Der Lämmerball, bei dem das Geheimnis der neuen Lammkönigin feierlich gelüftet wurde, wurde in diesem Jahr auf der Halbinsel Eiderstedt gefeiert.
Deutschlands Berufsschäfer/-innen ergreifen die Initiative und wollen die Interessenvertretung auf agrarpolitischer Ebene in Berlin und Brüssel wesentlich intensiverer gestalten.
In diesem Jahr findet die Internationale DLG-Fachausstellung für Tierhaltung und Management „EuroTier“ vom 11. bis 14. November 2008 auf dem Messegelände in Hannover statt, wozu wir Sie herzlich einladen.
Das Europäische Parlament unterstützt die Absicht der EUKommission, im Lebensmittelsektor tätige Kleinstunternehmen von überflüssigem Verwaltungsaufwand zu befreien.
In Deutschland hat sich die Fleischerzeugung auch in den ersten Monaten 2008 insgesamt positiv entwickelt.
Hundekot auf Wiesen oder Weiden sollte vom Tierhalter mit Schaufel und Tüte aufgesammelt werden.
Aufgrund der guten Resonanz auf das TOP-Lamm-Pilotprojekt im vergangenen Jahr hat die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) beschlossen, das Projekt in diesem Jahr fortzusetzen.
Gegen die Blauzungenkrankheit werden jetzt auch Wiederkäuer in Bayern und Rheinland-Pfalz geimpft, nachdem die Aktion bereits während der vergangenen Wochen in mehreren Bundesländern angelaufen ist.
Das Lebensmittel- und Veterinäramt (FVO) der Europäischen Union hat Deutschland bei der Bekämpfung von Transmissiblen Spongiformen Enzephalopathien (TSE) in Schafen und Ziegen gute Arbeit bescheinigt.
Anfang Juni fand in Berlin die ordentliche Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) statt, an der auch fast alle Mitglieder, die Landesschafzuchtverbände, teilnahmen.
Bei der Einweihung des Schäferwagens der Firma Riewa- Schäferwagenmanufaktur Ende Mai im Garten des Hauses der Land- und Ernährungswirtschaft, dem Verbandssitz der VDL, waren neben dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, auch Vertreter des Schweizer...
Deutschlands Berufsschäfer/-innen ergreifen die Initiative und wollen die Interessenvertretung auf agrarpolitischer Ebene in Berlin und Brüssel wesentlich intensiverer gestalten.
Gnitzen sind weltweit als Vektoren des Virus der Blauzungenkrankheit bekannt. Es ist davon auszugehen, dass die Blauzungenkrankheit zumindest in Teilen Nordeuropas heimisch wird und mit ihrer Bekämpfung eine neue konstante Aufgabe erwächst.
In wenigen Wochen erscheint nach 10-jähriger Pause das VDL-Jahrbuch „Schafhaltung in Deutschland“!
Machen Sie mit! Sie können bequem online einige wichtige Fragen zur Blauzungenkrankheit beantworten. Der "Schafzucht" ist Ihre Meinung wichtig - und kann sie weitergeben...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo