Das Grüne Band: Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Im Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze konnten wegen der jahrzehntelangen Nutzungsruhe geschützte P anzen und Tiere überleben, die anderswo selten geworden waren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze konnten wegen der jahrzehntelangen Nutzungsruhe geschützte P anzen und Tiere überleben, die anderswo selten geworden waren.
... möchte jeder, denn im übertragenen Sinne bedeutet diese Redewendung: seinen Besitz krisensicher anlegen.
Demnächst könnten Roboter die Arbeit unserer Hütehunde übernehmen! Füttern verboten, abschmieren erlaubt, damit es nicht quietscht! Die Nachricht von der Erfindung des Schafe hütenden Roboters ging durch fast alle Medien.
Der Schäfereikalender ist für jeden Schäfer (und auch Ziegenhalter) ein nützlicher Begleiter durch das Jahr. Bestes Zeichen, dass dem tatsächlich so ist: Im letzten Jahr war die Auflage komplett ausverkauft. Mancher ging leer aus...
„… und es soll mir aus der Hand fressen und auf Zuruf zu mir kommen“, so beschreibt Jungzüchterin Sophia Trinkl aus Hackermoos in Bayern ihr „Zuchtziel“ für die eigenen Lämmer.
...Schaf- und Ziegenfleisch wurden 2013 in Deutschland erzeugt.
Am 11. September 2014 traf sich die VDL-Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer zu ihrer diesjährigen Vollversammlung in Alsfeld (Hessen). Wendelin Schmücker, Sprecher der Abteilung, konnte unter anderem den neuen VDLVorsitzenden Peter Reuter sowie den VDL-Ehrenvorsitzenden Carl Lauenstein begrüßen.
Am 9. September 2014 tagten die beiden Fachausschüsse für die Land- sowie für die Fleischschafrassen. Beide Sitzungen waren von den Delegierten der Landesverbände sehr gut besucht.
Die Schafschur mit der Handschere war einst reine Frauensache, Manneskraft war erst zum Wiegen und Katalogisieren der Früchte weiblichen Fleißes vonnöten.
Dem Aufruf in der Schafzucht 15 folgend gebe ich nachfolgend gerne mein Rezept für eine Rohwurst aus dem Fleisch von Altschafen weiter.
Der Bundesliga-Fussballverein 1. FC Köln hat als Maskottchen einen Ziegenbock: „Hennes“ wird er genannt. Es ist mittlerweile der „VIII.“, der dem Verein Glück und Siege bringen soll.
Walter Heidl, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV)
Bei der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik geht es auf die Zielgerade. Seit Mitte August liegt die Direktzahlungen-Durchführungsverordnung zur Regelung grundsätzlicher Fragen der nationalen Umsetzung der GAP im Entwurf vor.
Jubiläum: Vor über 15 Jahren fanden sich rund ein Dutzend engagierter Schäfer und Interessierte zur Gründungsversammlung des Landesverbandes der AAH Baden-Württemberg zusammen. Das Ziel war - und ist es bis heute - die Zucht der vom Aussterben bedrohten deutschen Hütehundschläge zu fördern und sie...
„Die demografische Entwicklung macht auch bei den Schafhaltern nicht Halt“, so Wendelin Schmücker, Sprecher der Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer in der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL). „Wir haben uns daher in unseren letzten Telefonkonferenzen intensiv mit der Problematik...
Thüringen und Sachsen haben die neuen Förderbedingungen für Schafhalter bekannt gegeben. Vor allem in Sachsen wird ein breites Maßnahmenbündel geschnürt.
Halal-Lebensmittel – Ein Thema für mehr Menschen, als man denkt: Rund 6 Mio. Muslime leben in Deutschland, davon 3 Mio. Türken. Es gibt ca. 760.000 türkische Haushalte, die im Schnitt 360 Euro monatlich für Lebensmittel ausgeben. Halal bedeutet im Arabischen „das Erlaubte, das Statthafte“. Für...
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW hat sich an alle Schweinehalter mit Kleinstbeständen gewandt und dazu aufgerufen, sich bei den Veterinärämtern und der Tierseuchenkasse registrieren zu lassen. Das gilt gleichermaßen auch für die Schaf- und Ziegenhalter.
Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin, wird „Die Schäfer“, ein Film des Bundesverbandes Berufsschäfer, offiziell der Öffentlichkeit vorstellen.
Die jetzt veröffentlichten Empfehlungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums für „Hygienische Anforderungen an das Halten von Wiederkäuern“ stoßen in der Praxis auf Kritik. In erster Linie geht es dabei um Rinder!
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo