Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leserfoto des Monats von Helga Gebendorfer: „Es muss nett und zahm sein…“

„… und es soll mir aus der Hand fressen und auf Zuruf zu mir kommen“, so beschreibt Jungzüchterin Sophia Trinkl aus Hackermoos in Bayern ihr „Zuchtziel“ für die eigenen Lämmer.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die ersten Plätze gingen an Sophia Trinkl, André Haggenmüller
und Simon Rauh. Doch am Ende erhielten alle
Teilnehmer des Jungzüchterwettbewerbs einen Pokal,
egal wie die Wertung ausfiel und egal, welche Rasse sie
vorführten.
Die ersten Plätze gingen an Sophia Trinkl, André Haggenmüller und Simon Rauh. Doch am Ende erhielten alle Teilnehmer des Jungzüchterwettbewerbs einen Pokal, egal wie die Wertung ausfiel und egal, welche Rasse sie vorführten.von Helga Gebendorfer
Artikel teilen:
Das Aussehen spielt für sie noch überhaupt keine Rolle: „Ich nehme es so, wies es kommt“, meint sie. Die Zwölfährige beteiligte sich dieses Jahr beim Jungzüchterwettbewerb im Rahmen der Maisacher Schafschau und führte „Sarah“, eines ihrer beiden Mutterschafe in den Ring. Alle zwei Jahre organisiert der Maisacher Schäferstammtisch dieses Highlight: „Es soll eine Motivation für die Jungzüchter sein, damit sie an die Schafaltung und -zucht herangeführt werden“, so Vorsitzender Stephan Graf, der die Veranstaltung auf die Beine gestellt hatte. Sophia Trinkl ist stolz auf ihre eigenen zwei Mutterschafe: „Ich habe Sarah und Susi von meinem Papa bekommen und lasse sie immer wieder ablammen“, erzählt sie. Neugierig wartet sie stets auf das Ergebnis, das die zwei Juraschafe auf die Welt bringen. Die Jungzüchterin hat jeden Tag zu Hause mit Schafen zu tun und kümmert sich besonders liebevoll um ihre eigenen Schützlinge. Bis auf weiteres will sie so weiter machen und eventuell sogar auch auf Ziegen umstellen.
Helga Gebendorfer
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren