Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vollversammlung der VDL-Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer: Ausbildung zum Schäfer in den Fokus rücken

Am 11. September 2014 traf sich die VDL-Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer zu ihrer diesjährigen Vollversammlung in Alsfeld (Hessen). Wendelin Schmücker, Sprecher der Abteilung, konnte unter anderem den neuen VDLVorsitzenden Peter Reuter sowie den VDL-Ehrenvorsitzenden Carl Lauenstein begrüßen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der VDL-Vorsitzende Peter Reuter, der Stellvertretende Abteilungssprecher
Hubertus Dissen und Abteilungssprecher Wendelin
Schmücker (von links) wollen sich zukünftig noch mehr für die
Ausbildung zum Schäfer einsetzen.
Der VDL-Vorsitzende Peter Reuter, der Stellvertretende Abteilungssprecher Hubertus Dissen und Abteilungssprecher Wendelin Schmücker (von links) wollen sich zukünftig noch mehr für die Ausbildung zum Schäfer einsetzen.Völl
Artikel teilen:
Neben den Regularien war die Ausbildungsoffensive das Schwerpunktthema in diesem Jahr. Um die Situation besser und ausgewogener bewerten zu können, hatte die VDL ihre Mitgliedsverbände wie auch die Teilnehmer der Abteilung mit einer Fragebogenaktion um Zuarbeit gebeten. Die Fragen beziehen sich unter anderem auf die Zahl der aktuell besetzten und freien Ausbildungsplätze, das Angebot an Praktikumsplätzen, die Möglichkeit der Unterbringung im Ausbildungsbetrieb sowie die möglichen Förderprogramme in den einzelnen Bundesländern. Zum Zeitpunkt der Sitzung lagen bereits aus sechs Verbänden ausgefüllte Erhebungsbögen vor. Zwischenergebnis: derzeit werden in diesen Bundesländern insgesamt 15 Auszubildende betreut. In zahlreichen Bundesländern werden erfreulicherweise auch Förderprogramme angeboten. Martin Lambers, Referent des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für Berufsbildung und Bildungspolitik, hielt einen interessanten Vortrag zur Ausbildungssituation insgesamt sowie den Möglichkeiten der Ausbildungsförderung. Der Vortrag ist für Mitglieder der Landesverbände auf der VDL-Homepage unter www.schafe-sind-toll.com im internen Teil zu finden. Nach Auswertung aller Fragebögen der Landesverbände werden auch unter Einbindung des DBV Maßnahmen zur Stärkung der Ausbildungssituation entwickelt. Da die Zahl der Ausbildungsplatzsuchenden bekanntermaßen rückläufig ist, bedarf es besonderer Anstrengungen und Anreize für die nachrückende Generation, in diesen interessanten Beruf einzusteigen, der nicht zuletzt ein Stück weit Berufung erfordert. Zum Abschluss der Sitzung dankte Wendelin Schmücker dem VDL-Ehrenvorsitzenden Carl Lauenstein für sein langjähriges Engagement im VDLVorstand.
VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren