Aufreger: Warum hat Hennes keine Ohrmarke?
Der Bundesliga-Fussballverein
1. FC Köln hat als Maskottchen
einen Ziegenbock:
„Hennes“ wird er genannt.
Es ist mittlerweile der „VIII.“,
der dem Verein Glück und
Siege bringen soll.
- Veröffentlicht am
Er lebte wie seine fünf
Vorgänger bis 2014 auf dem
Anwesen von Familie Schäfer
in Köln-Widdersdorf. Am
17. August ist Hennes VIII.
in den Kölner Zoo gezogen.
Dort lebt er als Herdentier
in artgerechter Haltung, so
der 1. FC Köln, und wird wie
bisher bei jedem Heimspiel
im RheinEnergieStadion
dabei sein.
Aber Hennes hatte bei
unserem Zoo-Besuch keine
Ohrmarke. Wir haben beim
Kölner Zoo nachgefragt,
warum er nicht, wie von der
EU vorgeschrieben, gekennzeichnet
sei oder ob es für
„Hennes VIII.“ eine Ausnahmeregelung
gebe?
Die Antwort des Kölner
Zoos: Hennes habe zwar
seinen Standort geändert,
nicht aber seinen Besitzer.
Daher möchten wir uns mit
unserer Frage an den 1. FC
Köln wenden.
Nun wollen wir uns
nicht den Zorn der FC-Fans
zuziehen, wenn denn „ihr
Hennes“ gemäß EU-Verordnung
„gepierct“ werden
müsste. Es ist Sache der
zuständigen Behörden (z. B.
Veterinäramt), den Kölner
Zoo und/oder den 1. FC
Köln über den Sinn der EUEinzeltierkennzeichnung
zu
unterrichten.
Sollte es eine Ausnameregelung
für Hennes geben:
Meine Schafe sind auch
Maskottchen, und zwar
vom Club Deutscher Hütedackel
(siehe Schafzucht
7/2014). Günther Dierichs
facebook.com/HennesVIII
facebook.com/HennesVIII
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.