Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordrhein-Westfalen

Schafe schützen - Kampagne

Im September 2020 startete die Kampagne Schafe schützen. Nun sind die ersten Ergebnisse dieser Kampagne sichtbar: Die neue Homepage www.schafe-schuetzen.de sowie die Accounts in den Sozialen Medien sind freigeschaltet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
schafe-schuetzen.de
Artikel teilen:

Ziel der Kampagne ist es, die Schafhaltung in NRW zu stärken und sichtbarer zu machen.

Denn die Schafhaltung erbringt zahlreiche gesellschaftliche Dienstleistungen: so sichern Schafe die Deiche und betreiben aktiven Hochwasserschutz, sie pflegen schützenswerte Naturräume und erhalten Moore und andere Biotope. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag im Natur- und Insektenschutz und tragen zum Erhalt der Biodiversität bei.

Trotz allem wird die Schafhaltung vielfach als Randbereich der Landwirtschaft angesehen. Das soll sich ändern!

Schafe schützen Homepage freigeschaltet

Die Homepage bietet zahlreiche Informationen rund um die Schafhaltung und wird laufend um neue Beiträge ergänzt. Interessierte können sich auf der neuen Seite ganz einfach über Schafe, Schafhaltung und Produkte informieren.

In den sozialen Medien werden regelmäßig informative Beiträge zum Alltag in den Schäfereien, Termin- und Veranstaltungshinweise und allerlei Wissenswertes gepostet.

Im weiteren Verlauf der Kampagne werden Videos und Informationsmaterialien produziert.

Die Schafzüchtervereinigung NRW hat das Projekt in Kooperation mit dem Schafzuchtverband ins Leben gerufen.

Gefördert wird die Kampagne durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren