Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierwohlindikatoren

Kostenfreie Recherche zu Schafen und Ziegen

Für zahlreiche Tierarten können Nutzer in der "Literaturdatenbank Tierwohlindikatoren" des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) Steckbriefe anhand von Filtern herunterladen. Seit kurzem auch für Schafe und Ziegen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Alessandro Cristiano/Colourbox.de
Artikel teilen:

Dabei sind alle Filter frei kombinierbar: Haltung, Transport und Schlachtung von adulten Schafen und Ziegen sowie Lämmern.

Neben 26 Themenbereichen wie z.B. „Atmungssystem“ oder der „Sauberkeit der Tiere“ lässt sich die Auswahl auf tierbezogene oder management-/ressourcenbezogene Indikatoren begrenzen. Auch auf die Tierwohl-Dimensionen körperliche Gesundheit, Verhalten und Emotionen kann der Schwerpunkt gelegt werden.

Kriterien beliebig kombinierbar

Somit lassen sich beliebige Kriterien miteinander verbinden und detaillierte Infos zu in der wissenschaftlichen Literatur beschriebenen Indikatoren anzeigen. Jeder Steckbrief beinhaltet neben einer Kurzbeschreibung des Indikators auch den von ihm adressierten Tierwohlaspekt – also: „Warum wird er erfasst?“.

Informationen zur Erhebungsmethode, der Datenlage in Deutschland und - sofern keine Daten vorhanden sind - Empfehlungen zu Datenerhebungen, vervollständigen das Bild.

Die Web-Anwendung wurde vom Projektteam „Nationales Tierwohl-Monitoring“ sowie vom KTBL erarbeitet und bietet vor allem der Wissenschaft, Beratung, Fortbildung und Verwaltung einen komfortablen Überblick über den Stand des Wissens.

Diese und weitere KTBL-Anwendungen sind kostenfrei unter www.ktbl.de „Web-Anwendungen" abrufbar.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren