Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayerischer Tierwohlpreis 2022

Bewerbungsphase ist gestartet

Um die Haltungsbedingungen in den Ställen weiter zu verbessern, wird Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in diesem Jahr bereits zum neunten Mal den „Bayerischen Tierwohlpreis für landwirtschaftliche Nutztierhalter“ verleihen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Beate Möntenich
Artikel teilen:

„Unseren Tierhaltern liegt das Wohl der Tiere sehr am Herzen. Sie haben viele gute innovative Ideen und praxisgerechte Lösungen, wie sich das Tierwohl nachhaltig verbessern lässt. Solche Lösungen suchen wir, um sie bekannt zu machen. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele andere Tierhalter es den Preisträgern gleichtun“, so die Ministerin zum Start der diesjährigen Bewerbungsphase.

Großes Interesse an Verbesserung des Tierwohls 

„Die positiven Rückmeldungen der vergangenen Jahre zeigen eindrucksvoll, welch großes Interesse unsere Bäuerinnen und Bauern an der Verbesserung des Tierwohls auf ihren Höfen haben. Sie halten ihre Tiere mit viel Leidenschaft und Fürsorge“, so Kaniber.

Bewerben können sich alle bayerischen landwirtschaftlichen Nutztierhalter. Auch alle anderen Personen können besondere Haltungs- oder Managementlösungen vorschlagen, wenn die betroffenen Betriebsleiter einverstanden sind.

Bewerbung bis 29. April 2022 möglich

Aus den eingereichten Bewerbungen ermittelt eine unabhängige Jury, die mit Experten aus Tierschutz, Wissenschaft, Berufsstand, Verwaltung und Praxis besetzt ist, einen oder mehrere Sieger.

Insgesamt 10.000 Euro stehen als Siegprämie zur Verfügung. Die Gewinner werden voraussichtlich im August 2022 bekanntgegeben.

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 29. April 2022 mit dem Stichwort „Nutztierwohl-Preis“ beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten per E-Mail unter nutztierwohlpreis@stmelf.bayern.de eingereicht werden.

Hier gibt es weitere Informationen zu den detaillierten Teilnahmebedingungen und zum Onlinebewerbungsverfahren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren