Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wichtige Beschlüsse: Gründung eines „Ausschusses Berufsschäfer/innen in der VDL“

Auf der kurzfristig einberufenen außerordentlichen VDL-Mitgliederversammlung am 29. September 2008 in Berlin sprachen sich alle anwesenden VDL-Mitgliedsverbände einstimmig für die Gründung eines „Ausschusses Berufsschäfer/innen in der VDL“ aus. Damit wurde aus dem bisherigen „Arbeitskreis“ ein satzungsgemäß verankerter Ausschuss, der analog zu den bereits bestehenden VDL-Rasseausschüssen arbeiten kann.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Ein Entwurf für eine Geschäftsordnung, nach der der neue VDL-Ausschuss Berufsschäfer/innen arbeiten wird, soll in den kommenden Wochen von Vertretern der Berufsschäfer und des VDL-Vorstandes erarbeitet werden. Für die Benennung der Berufsschäfer wurde der Sprecher des bisherigen VDL-Arbeitskreises Berufsschäfer, Günther Czerkus, um Benennung aus dem Kreise der in Bad Hersfeld kommissarisch benannten Berufsschäfer gebeten. Im Rahmen dieser Geschäftsordnung sollen u. a. auch wichtige Fragen, wie die Benennung der Delegierten etc., geklärt werden. Bisher sind nach Informationen der VDL bei den Landesschafzuchtverbänden Zahlungen von ca. 50 Berufsschäfern, die eine Stärkung der Interessenvertretung der Berufsschä-fer/-innen auf Bundes- und EU-Ebene unterstützen, eingegangen. Dies begrüßt die VDL nachdrücklich als ersten wichtigen Schritt. In Gesprächen mit den Landesverbänden sowie mit Günther Czerkus, Sprecher des Arbeitskreises Berufsschäfer, wurde deutlich, dass die Anzahl der Interessenten sehr groß ist. Nach Auskunft von Günther Czerkus sind rund 200 Berufsschäfer/innen den Aufrufen zur Unterstützung der VDL-Arbeit gefolgt und befürworten eine Ausdehnung der Interessenvertretung der Berufsschäfer auf Bundes- und EU-Ebene. Gleichzeitig haben sich diese Berufsschäfer/innen mit ihrer Unterschrift zur Zahlung der 250,00 Euro je Betrieb und Jahr bereit erklärt. Um die Beschlüsse von Bad Hersfeld nun energisch vorantreiben und umsetzen zu können, ist es unbedingt erforderlich, dass auch die finanzielle Grundlage geschaffen und die von den Berufsschäfer/-innen zugesagten Mittel vorhanden sind. Daher rufen VDL und alle Landesschafzuchtverbände nochmals alle Berufsschäfer/innen auf, den Sonderbeitrag von 250 Euro auf eines der nachfolgend angegeben Konten ihres Landesschafzuchtverbandes zu überweisen.VDL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren