Leistungshüten in Weilheim/Teck
Die Bereitschaft ein SV-Landeshüten durchzuführen, wird für den Veranstalter und den Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) immer schwieriger. Deshalb war es umso erfreulicher, dass die SV-Ortsgruppe Köngen in Weilheim/Teck diese Bereitschaft trotz Mangel an eigenem Gelände schon frühzeitig angemeldet hatte.
- Veröffentlicht am
Unter der Regie von Hüteleiter Jürgen Henzler wurde eine große Halle, die sonst zur Schafhaltung verwendet wird, hergerichtet. Mit elf Meldungen innerhalb des SV und vier Meldungen der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde waren beim Leistungshüten Anfang August 15 Schäfer am Start. Besondere Aufmerksamkeit errang dabei die Teilnahme eines Schäfers, der schon immer auf zwei Krücken gestützt die Schafe hütet und damit auch dirigiert. Was für eine Willenskraft, was für ein anerkennenswerter Idealismus. Die von Stadtschäfer Frank Rehm gestellte Herde war bestens vorbereitet und lies sich bereitwillig führen. Landesmeister wurde M. Thonnet von der Ortsgruppe Mägerkingen, der auch Alexander Smietana angehört. Smietana, 17 Jahre alt, führte die Herde mit nur einem Hund. Das Richterteam Gerd Jahnke und Klaus Wuttge erkannten diese Leistung hoch an.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.