Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blauzungenkrankheit

BMEL ruft bundesweit zur Impfung auf

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei einem Treffen mit Verbänden, Ländern und Wissenschaft dazu aufgerufen, vor allem Rinder und Schafe schnellstmöglich gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Die Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit des Serotyps-3 (BTV-3) breitet sich gegenwärtig massiv in Deutschland, aber auch in benachbarten Mitgliedstaaten aus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dazu sagt die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick: "In Deutschland haben wir über eine Eilverordnung die Möglichkeit für die Impfung gegen BTV-3 mit drei maßgeschneiderten Impfstoffen geschaffen. Die Gesundheit der Tiere ist vor allem im eigenen Interesse der Tierhalter.

Wir appellieren deshalb an sie, schnellstmöglich von der Impfung - vor allem in den noch BTV-freien Betrieben - Gebrauch zu machen. Das Leiden der Tiere, aber auch die wirtschaftlichen Folgen für die Höfe, lassen sich effektiv verringern.“

Verzögerungen bei Tierkörperbeseitigung vermeiden

Im Austausch mit Verbänden, Ländern und Wissenschaft ging es bei dem Treffen aber auch darum, sich einen Überblick über die aktuelle Lage und die damit verbundenen Herausforderungen zu verschaffen. So müssen Tierkörper von verendeten Tieren umgehend durch die Tierkörperbeseitigung abgeholt werden. Sollte es hierbei zu Verzögerungen kommen, rät das BMEL, den zuständigen Veterinärbehörden einen entsprechenden Hinweis zu geben.

Auf Ebene der Bund-Länder Task Force Tierseuchenbekämpfung gibt es ein etabliertes Verfahren zur gegenseitigen Unterstützung im Falle überlasteter Kapazitäten in der Tierkörperbeseitigung, das dann in Gang gesetzt werden kann.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren