Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blauzungenkrankheit | Niedersachsen

Tierseuchenkasse gewährt Härtebeihilfe bei BTV-3-Tierverlust

Die Niedersächsische Tierseuchenkasse (TSK) gewährt den von der Blauzungenkrankheit betroffenen Tierhaltern, neben der Beihilfe zur Impfung der Schafe, Ziegen und Rinder, eine Härtebeihilfe bei dem Verlust der Tiere durch das BTV-3-Virus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nachdem die TSK eine Härtebeihilfe zur Impfung von Schafen und Ziegen gegen BTV-3 in Höhe der Impfstoffkosten pro Impfung, maximal jedoch 3,00 € je Tier, gewährt, bewilligt sie nun auch eine Härtebeihilfe für BTV-3-bedingte Tierverluste, die trotz rechtzeitig erfolgter Impfung gegen BTV-3 eingetreten sind.

Pauschal können für Schafe 90 Euro und für Ziegen 60 Euro gewährt werden.

Folgende Voraussetzungen sind durch die Antragsstellerin / den Antragssteller für die Gewährung einer Härtebeihilfe zu erfüllen:

Schafe und Ziegen

  • Grundimmunisierung aller Tiere des Bestandes ab einem Alter von 3 Monaten durch eine Tierärztin / einen Tierarzt (spätester Zeitpunkt: 3 Wochen vor dem Verenden)
  • Eintragung der Impfung in HI-Tier
  • Bestätigung für das Vorliegen von BTV-3-typischen klinischen Symptomen durch die betreuende Tierärztin / den betreuenden Tierarzt (ein labordiagnostischer Nachweis muss nicht erbracht werden)
  • Vorliegen einer unbilligen Härte: mindestens 5 verendete Tiere + Übersterblichkeit in Höhe von mindestens 25 % im Vergleich zum Vorjahr (beihilfefähig sind nur die Tiere, welche oberhalb der Sterblichkeitsanzahl des Vorjahres liegen)
  • Nachweis der Übersterblichkeit mittels Vorlage von Abholscheinen der Tierkörperbeseitigung, jeweils aus dem 2. Halbjahr für 2023 und 2024

Beihilfen können normalerweise nur gezahlt werden, wenn die Maßnahmen in der aktuellen Beihilfesatzung der Tierseuchenkasse aufgenommen und von der EU-Kommission notifiziert wurden. Dies ist derzeit bei Blauzunge nicht der Fall.

Daher bleibt nur die Möglichkeit einer Härtebeihilfe, die auf Beschluss des Vorstandes der Tierseuchenkasse in Einzelfällen u.a. zum Ausgleich von Kosten bei Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen gewährt werden kann. Voraussetzung hierfür ist das Vorliegen einer unbilligen Härte sowie dass die Maßnahme im Rahmen eines nationalen Bekämpfungsprogramms vorgesehen sind.

Bezogen auf Blauzunge trifft dieses v. a. auf Impfungen bei Schafen und Ziegen zu. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren