Impfung gegen BTV weiterhin erforderlich
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL sieht eine Impfung gegen das Virus der Blauzungenkrankheit (BTV) bei Rindern, Schafen und Ziegen weiterhin als dringend erforderlich an.
- Veröffentlicht am

„Die EU-Kommission hat weite Teile Baden-Württembergs als frei von der Blauzungenkrankheit (BTV) anerkannt. Die Impfung empfänglicher Tiere gegen die Blauzungenkrankheit auf freiwilliger Basis in den zurückliegenden Jahren, die durch das Land und die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg gefördert wurde, hat sich damit ausgezahlt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am 28. Juni 2021 in Stuttgart.
Transport und Handel wieder möglich
Aus Betrieben in der freien Zone ist damit das ungehinderte Verbringen bzw. der Handel von Rindern, Schafen und Ziegen wieder ohne Beschränkungen möglich.
Wegen Seuchenausbrüchen in den letzten zwei Jahren im benachbarten Rheinland-Pfalz und die damit verbundene Restriktionszone mit einem Radius von mindestens 150 Kilometer um den Ausbruchort, konnte der Freiheitsstatus jedoch nicht für das ganze Land beantragt werden.
Nicht freie Zonen mit besonderen Maßnahmen
Dies bedeutet, dass beim Verbringen empfänglicher Tiere aus der nicht freien Zone in das freie Gebiet innerhalb von Baden-Württemberg oder in andere Bundesländer besondere Maßnahmen zu beachten sind, die den bisherigen Regelungen zum Verbringen dieser Tiere in freie Regionen in Deutschland und anderen Staaten weitgehend entsprechen.
So müssen Zucht- und Nutztiere beispielsweise einen wirksamen Impfschutz haben oder in Verbindung mit weiteren Anforderungen negativ auf das Virus der Blauzungenkrankheit getestet sein.
Werden Schlachtrinder, -schafe oder -ziegen aus dem nicht freien Gebiet in einem Schlachthof im freien Gebiet geschlachtet, müssen ebenfalls bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Flächendeckende Impfung erforderlich
„Damit der BTV-Freiheitsstatus im Land aufrechterhalten beziehungsweise für das nicht freie Gebiet erreicht werden kann, ist auch künftig bei Rindern, Schafen und Ziegen eine möglichst flächendeckende Impfung gegen die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 4 (BTV 4) und Serotyp 8 (BTV 8) dringend erforderlich, da aus benachbarten Regionen nach wie vor ein hoher Infektionsdruck besteht“, sagte Minister Hauk.
Die Landkreise und Kommunen, die als frei von BTV gelten, können Sie in der Liste nachlesen. (Bitte anklicken)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.