Heiko Schmidt verabschiedet
- Veröffentlicht am

Heiko Schmidt war seit 1991 Vorsitzender vom Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems. Neben seiner Arbeit als Vorsitzender hat er sich überregional stark engagiert und in zahlreichen Gremien der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) mitgearbeitet. Von 2009 bis 2014 war er sogar Stellvertretender Vorsitzender der VDL und ab 2014 fünf Jahre lang Vorsitzender der Abteilung Zucht der VDL.
Als Mitglied der Körkommission und als Preisrichter waren sein Rat und sein geschultes Auge zur Tierbeurteilung stets gefragt. Auf zahlreichen nationalen Eliteauktionen und Schauen war er als Preisrichter aktiv. Die Richtergebnisse wurden immer bis hin zum letzten Tier erklärt und begründet.
Das Ausscheiden aus den Gremien des Schafzuchtverbandes bedeutet nicht nur für Heiko Schmidt und seine Familie, die ihn stets unterstützt hat, einen tiefen Einschnitt, sondern auch für den Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems. Heiko Schmidt war das Gesicht des Verbandes und hat ihn maßgeblich geprägt.
Neuwahlen
Auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung stand turnusgemäß die Wahl von 15 neuen Beiratsmitgliedern und 15 Stellvertretern für den Zeitraum 2021 bis 2025. Da die Satzung des Landes-Schafzuchtverbandes bei den Wahlen in den Beirat eine Altersbeschränkung vorsieht, schieden in diesem Jahr neben Heiko Schmidt auch Dieter Voigt, Klaus Wuttge, Claus Dreher, Robert Winterhalter, Alfred Straubinger und Nadja Heftrich-Beckers aus dem Beirat aus.
Der neue Beirat wird sich nun in den nächsten Wochen zum ersten Mal treffen und aus seinen Reihen den neuen Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden wählen.
Den ausführlichen Bericht über die Mitgliederversammlung in Weser-Ems lesen Sie im nächsten Schafzucht-Magazin Anfang August.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.