Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nordrhein-Westfalen

NRW erweitert Wolfsgebiet Senne

In Ostwestfalen, im Raum Senne und Eggegebirge konnte jetzt eine Wölfin mit der Kennung GW1897f durch wiederholten genetischen Nachweis über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg nachgewiesen werden. Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Ursula Heinen-Esser: "Damit können wir in Ostwestfalen im Bereich der Senne dauerhaft wieder mit einem stationären Wolf rechnen."

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
colourbox.de
Artikel teilen:

Schon zwei Jahre zuvor hatte sich die Wölfin GW1044f im Bereich des Truppenübungsplatzes Senne dauerhaft angesiedelt, worauf mit Wirkung vom 20. Dezember 2018 das "Wolfsgebiet Senne" ausgewiesen wurde. Wölfin GW1044f wurde jedoch seitdem nicht mehr nachgewiesen.

Wolfsgebiet Senne wird erweitert

Aufgrund der nunmehr neuen Wölfin GW1897f wird das alte, bestehende "Wolfsgebiet Senne" zum neuen "Wolfsgebiet Senne - Eggegebirge" erweitert. Die neue Abgrenzung umfasst jetzt 1.667 km² Wolfsgebiet und 2.827 km² umgebende Pufferzone.

Das neue Wolfsgebiet umfasst insbesondere die Truppenübungsplätze im Bereich Senne, den Naturraum Egge sowie weitere zusammenhängende waldreiche Gebiete und Städte und Gemeinden vollständig oder teilweise.

Die genaue Lage der Flächen wird im Internet auf der Plattform www.wolf.nrw unter "Wolfsgebiet Senne - Eggegebirge" dargestellt.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren