VDL-Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer treibt Ausbildungsoffensive voran
Um die Ausbildungsoffensive voranzutreiben, die von der VDL-Abteilung Sonderzahler Berufsschäfer ins Leben gerufen wurde, hat sich die zuständige Arbeitsgruppe Ende März über die nächsten Arbeitsschritte verständigt. Die VDL-Ausbildungsbroschüre war ein erster und wichtiger Schritt.
- Veröffentlicht am
Dank der Mithilfe der VDL-Landesverbände konnte eine Übersicht aller Ausbildungsbetriebe für den Beruf Tierwirt/Fachrichtung Schäferei erstellt werden. Darüber hinaus enthält die Broschüre allgemeine Informationen zu diesem tollen natur- und praxisnahen Ausbildungsberuf sowie die geltenden rechtlichen Grundlagen. Die Broschüre wird ständig aktualisiert und kann auf der VDL-Homepage heruntergeladen werden.
Um das Online-Angebot zu erweitern, wird auf der VDLHomepage unter www.schafesind-toll.com/ausbildung/ eine neue Rubrik eingerichtet. Dort finden sich neben der aktuellen Fassung der Ausbildungsbroschüre Verlinkungen zum Deutschen Bauernverband und zum Bildungsserver Agrar, die Wissenswertes zu den Grünen Berufen anbieten, u. a. ein schöner Film des Bayerischen Rundfunks. Für Anregungen steht die VDL jederzeit zur Verfügung.
Ein wirksames Mittel, um bereits Schüler auf den Schäferberuf neugierig zu machen, sind nach wie vor Praktikumsangebote. Um einen Praktikanten für seinen Betrieb zu gewinnen, ist es sinnvoll, die Schulen in der Nähe direkt anzusprechen. Der Deutsche Bauernverband hat dazu einen Leitfaden erarbeitet, den die VDL ebenfalls auf ihrer Homepage bereitstellt. Interessierte Betriebe und Schüler finden darin neben allgemeinen Informationen auch Tipps, wie Betrieb und Praktikant zueinander finden, sowie Vorlagen für Praktikumsverträge, -pläne und -bescheinigungen.
Offene Ausbildungsstellen erreichen mehr Personen, wenn z.B. eine entsprechende Stellenanzeige in Internetportalen und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit (jobboerse.arbeitsagentur.de) veröffentlicht wird. Ihre Agentur für Arbeit vor Ort können interessierte Betriebe direkt ansprechen.
Die VDL wird dieses Thema weiter intensiv verfolgen, denn schließlich ist der Nachwuchs die Zukunft der Schäferei. VDL
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.