Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflege von „Eh da“-Flächen

Praktische Tipps und Handlungsvorschläge, mit denen engagierte Bürger in ihren Gemeinden die biologische Vielfalt schützen und entwickeln können, liefert eine neue Broschüre, die die Initiative „Innovation & Naturhaushalt“ des Forums Moderne Landwirtschaft rechtzeitig zum Frühlingsbeginn vorgestellt hat.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Praxisleitfaden richtet sich insbesondere auf die kommunale Anlage und Pflege von sogenannten „Eh da“-Flächen in der Agrarlandschaft. Bei den „Eh da“- Flächen handelt es sich um Flächen, die in der offenen Landschaft „sowieso da“ sind und die bisher keiner besonderen Nutzung unterliegen: Straßenböschungen, Verkehrsinseln, Bahndämme oder Geländestufen. Die einfache Idee des „Eh da“-Konzeptes besteht darin, solche Flächen mit geringem Aufwand gezielt aufzuwerten. (www.innovation-naturhaushalt.de)

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren