Der Club Deutscher Hütedackel wurde jetzt gegründet
Angesichts der Vorzüge, die der Dackel als Jagdhund in sich
vereint, setzten sich bereits seit einiger Zeit Fachleute mit der
Frage auseinander, ob sich diese Hunderasse auch für die Hütearbeit
in der Schaf- und Ziegenhaltung eignet.
- Veröffentlicht am
Analysiert man die wichtigen
Eigenschaften eines Dackels
➜ freundlich, aber hartnäckig,
➜ durchsetzungsstark,
➜ eigenwillig, aber treu,
➜ ausdauernd,
➜ ruhiges Wesen und leicht zu halten;
dann ist die Frage „Kann ein Dackel Schafe hüten?“ klar beantwortet. Dagmar Rothhämel, Geschäftsführerin des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung, und Günther Dierichs, Redakteur der Fachzeitschrift „Schafzucht“, beides langjährige und erfahrene Dackelführer, haben das Thema „Hütedackel“ in den letzten Monaten intensiv recherchiert, weitere Fachleute befragt und erste Versuche mit dem Dackel im Einsatz bei Schafen gemacht. Beide sind überzeugt: „Ja, der Hütedackel ist eine echte Alternative zu den klassischen Hütehunden, denn darin vereinen sich sympathischer Familienhund und leistungsbereites Arbeitstier im täglichen Umgang mit Schafen.“ Zielgruppe für den Deutschen Hütedackel ist der freundliche Mensch mit wenigen Schafen oder Ziegen, der Spaß an dieser Tierhaltung hat und dabei nicht alles mit letzter Akribie betreibt. Genau dafür ist der leistungsstarke und fähige Hütedackel ideal. Um den Deutschen Hütedackel jetzt bundesweit zu etablieren und den kleinen, aber feinen Gebrauchshund möglichst schnell und zielgerichtet auf die neuen Aufgaben vorzubereiten bzw. um die Zucht auf die besonderen Eigenschaften eines hütenden Dackels zu intensivieren, wurde am 1. April der „Club Deutscher Hütedackel – CDH“ gegründet. „Wir sind von den sympathischen Eigenschaften des Dackels überzeugt und sehen große Zukunftschancen für diesen wunderbaren kleinen Hund mit dem großen Herzen. Er wird seinen Weg als erfolgreichen Hüter kleiner Schafgruppen machen!“ sagten Dierichs und Rothhämel bei der Gründungsversammlung des CDH. „Aber auch menschlich ist der Dackel eine echte Bereicherung in der Schafwelt!“, ergänzte Günther Dierichs, und wollte ein Engagement des neuen Clubs auch in den Vereinen und Verbänden der Schafbranche nicht ausschließen: „Ja, es gibt derzeit schon Überlegungen, ob wir nicht noch vor der VDL-Mitgliederversammlung einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen, so dass sich der Club Deutscher Hütedackel neben anderen zum Wohle aller Schafhalter einbringen kann!“
CDH
➜ freundlich, aber hartnäckig,
➜ durchsetzungsstark,
➜ eigenwillig, aber treu,
➜ ausdauernd,
➜ ruhiges Wesen und leicht zu halten;
dann ist die Frage „Kann ein Dackel Schafe hüten?“ klar beantwortet. Dagmar Rothhämel, Geschäftsführerin des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung, und Günther Dierichs, Redakteur der Fachzeitschrift „Schafzucht“, beides langjährige und erfahrene Dackelführer, haben das Thema „Hütedackel“ in den letzten Monaten intensiv recherchiert, weitere Fachleute befragt und erste Versuche mit dem Dackel im Einsatz bei Schafen gemacht. Beide sind überzeugt: „Ja, der Hütedackel ist eine echte Alternative zu den klassischen Hütehunden, denn darin vereinen sich sympathischer Familienhund und leistungsbereites Arbeitstier im täglichen Umgang mit Schafen.“ Zielgruppe für den Deutschen Hütedackel ist der freundliche Mensch mit wenigen Schafen oder Ziegen, der Spaß an dieser Tierhaltung hat und dabei nicht alles mit letzter Akribie betreibt. Genau dafür ist der leistungsstarke und fähige Hütedackel ideal. Um den Deutschen Hütedackel jetzt bundesweit zu etablieren und den kleinen, aber feinen Gebrauchshund möglichst schnell und zielgerichtet auf die neuen Aufgaben vorzubereiten bzw. um die Zucht auf die besonderen Eigenschaften eines hütenden Dackels zu intensivieren, wurde am 1. April der „Club Deutscher Hütedackel – CDH“ gegründet. „Wir sind von den sympathischen Eigenschaften des Dackels überzeugt und sehen große Zukunftschancen für diesen wunderbaren kleinen Hund mit dem großen Herzen. Er wird seinen Weg als erfolgreichen Hüter kleiner Schafgruppen machen!“ sagten Dierichs und Rothhämel bei der Gründungsversammlung des CDH. „Aber auch menschlich ist der Dackel eine echte Bereicherung in der Schafwelt!“, ergänzte Günther Dierichs, und wollte ein Engagement des neuen Clubs auch in den Vereinen und Verbänden der Schafbranche nicht ausschließen: „Ja, es gibt derzeit schon Überlegungen, ob wir nicht noch vor der VDL-Mitgliederversammlung einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen, so dass sich der Club Deutscher Hütedackel neben anderen zum Wohle aller Schafhalter einbringen kann!“
CDH
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.